AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

Kritik an Maskottchenfamilie: Diskriminiert „Kai Karotte“ Homosexuelle?

Aldi hat bereits seit längerem ein neues Maskottchen namens „Kai Karotte“. Der beliebten Figur verpasste der Discounter vor kurzem noch eine Familie mit Frau und drei Kindern. Genau daran gibt es Kritik von homosexueller Seite, welche wiederum viele Kunden ärgert.
/
/
1 Minute Lesezeit
Kritik an Maskottchenfamilie: Diskriminiert „Kai Karotte“ Homosexuelle?

Foto: ALDI SÜD

Aldi hat bereits seit längerem ein neues Maskottchen namens „Kai Karotte“. Der beliebten Figur verpasste der Discounter vor kurzem noch eine Familie mit Frau und drei Kindern. Genau daran gibt es Kritik von homosexueller Seite, welche wiederum viele Kunden ärgert.

Sogar als Kuschelfiguren gibt es die harmlose Karottenfamilie, die seit neuerem als Maskottchen für die Discounter-Kette Aldi dient. Die Familie setzt sich aus Mann, Frau und drei Kindern zusammen. „Kai und seine Familie sind das perfekte Abziehbild des idealen Lebens“, heißt es dazu auf dem Portal „wmn“. Doch weiter wird dort gefragt: „Doch ist das eigentlich noch zeitgemäß?“ Immerhin werden ein Drittel aller Ehen geschieden und die heterosexuelle Zusammensetzung der Familie werden homosexuelle Menschen diskriminiert. „Eine Ehe zwischen Kai und Karla deutet auf eine heterosexuelle Beziehung hin. Das sehen wir nicht nur an den traditionell männlichen (Kai) und weiblichen Namen. Wir sehen es auch an den Pronomen „sie“ und „er“, die Aldi zur Beschreibung der Familie nutzt“, heißt es unter anderem im Artikel. Damit werde eine „Chance zur Integration“ verpasst. Diese Behauptung verärgert nicht nur Aldi-Kunden, sondern sogar Homosexuelle. „Ich frage mich gerade, warum genau ich mich von animierten Karotten diskriminiert fühlen soll“, schreibt einer auf Twitter.

Über den Autor

Gastautor

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!