Sławomir Mentzen könnte zu einer Gefahr für die PiS werden: Der Politiker liegt in den Umfragen nur knapp hinter Karol Nawrocki.
Eine neue Studie zeigt, dass sich zwei Drittel der Frauen von der Meinung ihres Partners beeinflussen lassen, wenn es um die Fortsetzung der Schwangerschaft geht.
Im Frühjahr 2024 erließ Markus Söder das Genderverbot in Bayern. Einige Studenten waren so betroffen, dass sie in der Uni weinten.
Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterović, warnt vor einer drohenden Krise der westlichen Zivilisation. In der „Kultur des Todes“ sieht er die Ursachen für den Niedergang Europas.
Eine von der Ampelregierung eingesetzte Kommission spricht sich für eine völlige Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ohne Beratungspflicht aus. Doch gerade die Beratung führt in fast einem Viertel der Fälle dazu, dass sich die Frauen für das ungeborene Kind entscheiden.
In München haben am vergangenen Wochenende erneut Tausende Menschen gegen und für Abtreibungen demonstriert. Bei einer privaten Feier im Anschluss an den „Marsch fürs Leben“ kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen.
Im ersten Quartal des Jahres ist die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent gestiegen.
FREILICH sprach mit zwei französischen Patrioten über die Situation der konservativen und rechten Kräfte in Frankreich. Im dritten Teil des Interviews sprechen die Aktivisten über Social Media und die Europawahlen im nächsten Jahr.
In seinem Kommentar geht Kevin Dorow auf die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts ein, die besagen, dass die Abtreibungen in Deutschland auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren angekommen sind und spricht sich im Zuge dessen für eine ernstzunehmende, offensiv agierende Lobby für das ungeborene Leben aus.
Nach der Abschaffung des Werbeverbots im vergangenen Jahr soll nun auch der Paragraph 218 des Strafgesetzbuches fallen.