Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

bundesinnenministerium

Ampel umging bei knapp 1.200 Personalentscheidungen reguläres Verfahren
Politik
20.2.2025

Ampel umging bei knapp 1.200 Personalentscheidungen reguläres Verfahren

Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren bei Personalentscheidungen zahlreiche Ausnahmen gemacht. Das sorgt jetzt für viel Diskussionsstoff.

Compact-Verbot mit Verfolgung von Journalisten in Weißrussland vergleichbar?
Politik
26.1.2025

Compact-Verbot mit Verfolgung von Journalisten in Weißrussland vergleichbar?

Im Sommer 2024 verbot Innenministerin Nancy Faeser die Compact-Magazin GmbH. Die AfD verglich den Fall mit der Verfolgung von Journalisten in Weißrussland. Was sagt die Bundesregierung dazu?

Können kriminelle Doppelstaatler ausgebürgert werden?
ANALYSE
von Christian Wirth

Können kriminelle Doppelstaatler ausgebürgert werden?

Anfang des Jahres sorgte Friedrich Merz mit seinem Vorstoß, kriminellen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, für Empörung. In seiner Analyse für FREILICH erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Christian Wirth, warum Merz Recht hat und was noch zu tun ist.

JA-Landesverbände beantragen außerordentlichen Bundeskongress zur Selbstauflösung
Politik
14.1.2025

JA-Landesverbände beantragen außerordentlichen Bundeskongress zur Selbstauflösung

Die Junge Alternative steht vor der Selbstauflösung. Ein Bundeskongress soll klären, wie Vermögen und Markenrechte der Jugendorganisation an die AfD übergehen.

Deutschland verzeichnet Rekordzuwanderung von Fachkräften
Gesellschaft
20.11.2024

Deutschland verzeichnet Rekordzuwanderung von Fachkräften

Die Zahl ausländischer Arbeitskräfte und Studenten in Deutschland steigt rasant, doch der Bedarf bleibt hoch. Die Bundesregierung setzt deshalb auf Digitalisierung und Willkommenskultur, um noch mehr Zuwanderung zu fördern.

Haldenwang: „Verfassungsschutz ist verlässlicher Partner der LGBTQ-Bewegung“
Politik
12.11.2024

Haldenwang: „Verfassungsschutz ist verlässlicher Partner der LGBTQ-Bewegung“

Thomas Haldenwang bezeichnete den Verfassungsschutz auf der queerpolitischen Menschenrechtskonferenz als „verlässlichen Partner“ der LGBTQ-Bewegung. Kritiker halten diesen Auftritt für unvereinbar mit der Neutralitätspflicht des öffentlichen Dienstes.

Deutschland weiter im Visier islamistischer Terroristen: Bislang 24 Anschläge vereitelt
Politik
12.11.2024

Deutschland weiter im Visier islamistischer Terroristen: Bislang 24 Anschläge vereitelt

Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) hat in den vergangenen Jahren insgesamt 24 islamistische Anschläge in Deutschland vereitelt. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel gehen die Sicherheitsbehörden von einer verschärften Gefährdungslage aus.

Mehr als die offiziellen 475: So viele islamistische Gefährder gibt es wirklich
Politik
30.10.2024

Mehr als die offiziellen 475: So viele islamistische Gefährder gibt es wirklich

Das Bundesinnenministerium hat 475 Personen als Gefährder in der Unterkategorie „religiöse Ideologie“ im Bereich der politisch motivierten Kriminalität eingestuft. Eine Anfrage der AfD ergab jedoch, dass das Gefährdungspotenzial weitaus höher ist.

„Wir sind keine Terroristen!“ – Jagdverband wehrt sich gegen neues Faesers Messerverbot
Politik
17.9.2024

„Wir sind keine Terroristen!“ – Jagdverband wehrt sich gegen neues Faesers Messerverbot

Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geplanten Verschärfungen des Waffenrechts stoßen weiterhin auf heftige Kritik. Zuletzt meldete sich auch der Präsident des Deutschen Jagdverbandes zu Wort, der die Pläne als „Aktionismus“ bezeichnete und stattdessen eine Stärkung des Vollzugs bestehender Gesetze forderte.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für schärfere Grenzkontrollen und mehr Abschiebungen
Politik
13.9.2024

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für schärfere Grenzkontrollen und mehr Abschiebungen

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt: 71 Prozent der Deutschen befürworten direkte Zurückweisungen an der Grenze. Vor allem Ältere befürworten schärfere Abschiebungen.

Seite 1 von 2