In Österreich gibt es immer mehr Großfamilien aus der ukrainischen Region Transkarpatien, die hier Sozialleistungen beziehen. Der Vorwurf des Sozialmissbrauchs steht im Raum.
Österreich muss sparen. Eine mögliche blau-schwarze Regierung will deshalb unter anderem die Bildungskarenz abschaffen. In seinem Kommentar für FREILICH erklärt Philipp Huemer, warum dieser Schritt den österreichischen Familien schaden könnte.
In Nordrhein-Westfalen gab es eine Großrazzia wegen des Verdachts auf Millionenbetrug mit Fluthilfen nach der Hochwasserkatastrophe 2021. Deutsch-Libanesen sollen hohe Summen erschlichen haben.
Nach einem neuntägigen Prozess am Sheffield Crown Court wurden sieben Männer aus Rotherham zu Haftstrafen verurteilt. Die Verurteilungen sind Teil der Operation Stovewood, die Missbrauchsfälle zwischen 1997 und 2013 untersucht.
Hessen hat nach Missbrauchsvorwürfen die Rückkehrförderung für freiwillig ausreisende Asylbewerber deutlich eingeschränkt. Vor allem türkische Staatsangehörige sollen das System in großem Umfang genutzt haben, um finanzielle Unterstützung für die Rückkehr in ihr Heimatland zu erhalten.
Im Jahr 2015 wurden aufgrund von Berichten Ermittlungen gegen mehrere Verdächtige eingeleitet, die zu Gerichtsverfahren führten, die zwischen 2022 und 2024 vor dem Leeds Crown Court stattfanden und nun abgeschlossen sind.
Wie aus einer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der AfD hervorgeht, ist die Zahl der Polizeieinsätze seit 2015 stark angestiegen. Lediglich in den Coronajahren war die Zahl der Einsätze rückläufig.
Mit der Anklage gegen den Schauspieler Florian Teichtmeister ist die digitale Form des sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus gerückt.
Die Modemarke Balenciaga verursachte mit verstörenden Fotos einen großen Aufschrei: Man fotografierte in einer Kampagne Kleinkinder mit BDSM-Teddys und Kindersexpuppen. Nun ruderte Balenciaga zurück.