Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland steigt, vor allem unter Migranten. Der AfD-Politiker René Springer sieht Versäumnisse bei der Integration.
Das deutsche Einbürgerungsverfahren ist keineswegs so einheitlich, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Zahlreiche Ausnahmeregelungen erleichtern bestimmten Gruppen den Weg zur Staatsbürgerschaft.
In Deutschland beziehen 1,5 Millionen Menschen seit mindestens fünf Jahren Bürgergeld, wie neue Zahlen zeigen. Besonders alarmierend: Rund 750.000 sind seit zehn Jahren oder länger auf staatliche Unterstützung angewiesen.
In Oberösterreich können immer mehr Schüler aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse dem Unterricht nicht mehr folgen. Die FPÖ zeigt sich besorgt über diese Entwicklung.
Mehr als 40 Prozent der Waffendelikte im zweiten Halbjahr 2024 in Sachsen wurden von Ausländern begangen. Kritiker fordern Konsequenzen und eine Wende in der Abschiebepraxis der Regierung.
Im Jahr 2023 wurden in Hessen 27 Gruppenvergewaltigungen registriert. Der überwiegende Teil der Opfer waren deutsche Staatsangehörige.
Die deutsch-polnischen Beziehungen verschlechtern sich laut einer neuen Studie zunehmend. Beide Bevölkerungen nehmen das jeweils andere Land kritischer wahr, vor allem in den Bereichen Korruption und Umgang mit Ausländern.
In Bayern waren 2023 mehr als die Hälfte der Tatverdächtigen bei Gruppenvergewaltigungen nichtdeutscher Herkunft. Experten führen dies auf verschiedene Faktoren zurück, unter anderem auf wirtschaftliche.
In Österreich hat der Anteil der arbeitslosen Personen mit Migrationshintergrund einen alarmierenden Höchststand erreicht: Im Juli 2024 lag die Quote bei 54,3 Prozent, das entspricht 185.554 Personen.
In Sachsen wurden im ersten Halbjahr 51 Angriffe auf Rettungskräfte registriert. 23 Sanitäter und Feuerwehrleute wurden verletzt, doch es gab nur Geldstrafen.