Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

christian stocker

Studie enthüllt: Familiennachzug bremst Integration
Gesellschaft
24.3.2025

Studie enthüllt: Familiennachzug bremst Integration

Eine neue Studie zeigt massive Integrationsprobleme bei nachgezogenen Familienangehörigen von Asylberechtigten. Während sich die ÖVP in ihrer Politik bestätigt sieht, übt die FPÖ scharfe Kritik.

„Neues Miteinander“: Stockers Beruhigungspille
MEINUNG
von Stefan Juritz

„Neues Miteinander“: Stockers Beruhigungspille

Bundeskanzler Christian Stocker setzt im Bundesrat auf ein „neues Miteinander“ und betont die Bedeutung des Kompromisses. Doch die Frage bleibt: Führt der Kompromiss wirklich zu Veränderungen oder nur zu einem „Weiter so“?

Österreich: Nur jeder Fünfte hat Vertrauen in die neue Regierung
Politik
10.3.2025

Österreich: Nur jeder Fünfte hat Vertrauen in die neue Regierung

Nur 22 Prozent der Österreicher haben Vertrauen in die neue Regierung unter Bundeskanzler Christian Stocker. Besonders gering ist das Vertrauen bei FPÖ-Anhängern.

ÖVP, SPÖ, NEOS: Üblicher Umfragesprung bleibt bei österreichischer Ampel aus
Politik
8.3.2025

ÖVP, SPÖ, NEOS: Üblicher Umfragesprung bleibt bei österreichischer Ampel aus

Häufig steigen die Zustimmungswerte für Parteien, die an die Regierung kommen. Bei der österreichischen Dreiparteienkoalition ist dies bisher nicht der Fall.

FPÖ-Generalsekretär: Pull-Faktoren werden weiter für Migrationsstrom sorgen
Politik
6.3.2025

FPÖ-Generalsekretär: Pull-Faktoren werden weiter für Migrationsstrom sorgen

Für FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker bleibt die Migrationspolitik wirkungslos, solange es sich für Migranten lohne, nach Österreich zu kommen. Ohne Abschaffung der Anreize werde sich am Zustrom nichts ändern, erklärte er.

Doch nicht so „sofort“: Stopp des Familiennachzugs nach Österreich lässt auf sich warten
Politik
5.3.2025

Doch nicht so „sofort“: Stopp des Familiennachzugs nach Österreich lässt auf sich warten

Obwohl Bundeskanzler Christian Stocker den sofortigen Stopp des Familiennachzugs angekündigt hat, bremst Innenminister Gerhard Karner und will erst die EU-Kommission informieren.

Österreich: Erste Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS angelobt
Politik
3.3.2025

Österreich: Erste Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS angelobt

Die neue Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS wurde heute offiziell angelobt. Nach mehr als 150 Tagen des Verhandelns hat Österreich nun die erste Dreierkoalition seiner Geschichte.

Die ÖVP muss verschwinden
MEINUNG
von Fabian Walch

Die ÖVP muss verschwinden

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Mittwoch gescheitert. Fabian Walch lässt in seinem Kommentar für FREILICH kein gutes Haar an der Volkspartei und setzt damit die Kritik fort, die seit Bekanntwerden des Verhandlungsabbruchs nicht abgerissen ist.

Keine FPÖ-ÖVP-Regierung: Darum sind die Verhandlungen laut Kickl gescheitert
Politik
13.2.2025

Keine FPÖ-ÖVP-Regierung: Darum sind die Verhandlungen laut Kickl gescheitert

Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP am Mittwoch nahm FPÖ-Chef Herbert Kickl am Abend in einer Pressekonferenz ausführlich Stellung zu den vergangenen Wochen und erklärte, warum eine Einigung nicht möglich war.

Blau-Schwarz: Warum sich die Verhandlungen zuletzt so schwierig gestalteten
Politik
11.2.2025

Blau-Schwarz: Warum sich die Verhandlungen zuletzt so schwierig gestalteten

Nachdem die FPÖ seit Wochen mit der ÖVP verhandelt, aber noch immer keine Einigung erzielt hat, gab es heute Abend ein weiteres Treffen der beiden Parteichefs mit dem Bundespräsidenten. Das Ergebnis wird sich in den nächsten Stunden zeigen.

Seite 1 von 2