Am 9. März 1848 erklärte der Bundestag des Deutschen Bundes die Farben Schwarz-Rot-Gold zu seinen Bundesfarben und versuchte damit, die revolutionäre Stimmung, die sich längst gegen ihn gewendet hatte, einzudämmen – doch wem gehören diese Farben?
Für die einen sind es die Farben unseres Landes und unserer Demokratie, für die anderen ist ein schwarz-rot-goldenes Band am Arm das „hässlichstes Festivalbändchen aller Zeiten“.
In Braunschweig wurde am vergangenen Wochenende ein Burschenafter beleidigt und tätlich angegriffen. Passanten beobachteten, wie der Mann mit blutenden Gesichtsverletzungen durch die Innenstadt lief.
Während der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland bekennen sich viele Deutsche durch das Zeigen der Nationalfarben als Fans der deutschen Auswahl. Sehr zum Leidwesen der linken Jugendorganisation linksjugend [’solid]. Diese rief offenbar zur gezielten Zerstörung schwarz-rot-goldener Fahnen auf – es folgte eine Anzeige durch die Junge Union.