Eine deutliche Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland plant, dauerhaft zu bleiben. Besonders hoch ist dieser Anteil unter den später Eingereisten.
Eine neue Studie zeigt, dass 22 Prozent der deutschen Unternehmen erwägen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern. Gründe dafür sind unter anderem die schlechten Standortbedingungen in Deutschland.
Der Sanktionsmonitor als Forschungsprojekt zielt darauf ab, ein möglichst realistisches Bild davon zu zeichnen, wie die Sanktionen gegen Russland wirken, und so genau wie möglich zu analysieren, wie sich die russische Wirtschaft entwickelt hat. Dabei zeigt sich, dass die Sanktionen kaum Einfluss auf die Kriegsfähigkeit des Landes haben.