Nach Doppelmord: Zweifel an Ernsthaftigkeit von Kurz-Asylpolitik

Nur etwas mehr als zwei Monate nach dem Mord an der 13-jährigen Leonie, mutmaßlich durch Afghanen, erschüttert neuerlich ein Frauenmord die Bundeshauptstadt. Für die Taten soll ein Somalier verantwortlich sein, der kein unbeschriebenes Blatt ist. Die FPÖ übt deshalb scharfe Kritik an der türkisen Asylpolitik.
/
/
2 Minuten Lesezeit
Nach Doppelmord: Zweifel an Ernsthaftigkeit von Kurz-Asylpolitik

Bild: Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Bild (Kurz 2016, damals noch Außenminister): Dragan tatic / Rat Brüssel via Flickr [CC BY 2.0] (Bild zugeschnitten)

Nur etwas mehr als zwei Monate nach dem Mord an der 13-jährigen Leonie, mutmaßlich durch Afghanen, erschüttert neuerlich ein Frauenmord die Bundeshauptstadt. Für die Taten soll ein Somalier verantwortlich sein, der kein unbeschriebenes Blatt ist. Die FPÖ übt deshalb scharfe Kritik an der türkisen Asylpolitik.

Wien/Linz. – Es sind eigentlich unfassbare Details, die ans Tageslicht kommen. Ein Asylwerber steht im Verdacht, zwei Frauen in Wien-Favoriten mittels Messer und Nudelholz ermordet zu haben. Bereits seit 2015 war der Mann amtsbekannt, in jüngerer Vergangenheit gab es mehrere Verfahren wegen eines Vorwurfs der Vergewaltigung sowie zur Aberkennung seines Asylstatus. Diese wurden aber allesamt eingestellt oder waren noch im Laufen.

Scharfe blaue Kritik aus Wien und Linz

Dabei wirft der Wiener FPÖ-Obmann Dominik Nepp dem türkisen Innenminister Karl Nehammer vor, in der Asylpolitik nur „leere Versprechen“ zu machen. Hätte dieser sich für die rigorose Abschiebung von gewalttägigen Asylwerbern eingesetzt, hätte der „tragische Doppelmord […] nicht geschehen müssen“, ist Nepp sicher. Eine ähnliche Bewertung nahm der blaue Vizebürgermeister in Linz, Markus Hein, vor. Dort hatte der Somalier vor der Tat jahrelang gelebt, nun gelte es zu prüfen, ob er Geldleistungen aus dem roten Sozialressort erhalten habe.

Der oberösterreichische FPÖ-Landeshauptmann-Vize Manfred Haimbuchner forderte eine Verfassungsänderung, welche Österreich wieder Souveränität in Migrationsthemen und eine Unabhängigkeit von internationalen Verpflichtungen ermöglicht. Kritik übte der blaue Landesparteichef auch am „unerträglichen Schweigen“ all jener „selbsternannten Integrations- und Migrationsexperen, aber auch bekannte Feminismus-Aktivisten, die sonst in jeder Talkshow auftreten, angesichts dieser Gewalt in unerträglichem Schweigen verharren“.

Eustacchio: „Zeit für Beschwichtigungsversuche vorbei“

Politische Konsequenzen forderte auch der Grazer FPÖ-Vizebürgermeister Mario Eustacchio. Man müsse auch Graz vor einer „solchen Ausländergewalt“ bewahren. Die „bestialischen Taten“ würden vor Auge führen, dass „die Zeit für Beschwichtigungsversuche der von einer falschen toleranzromantischen Haltung geblendeten Willkommensklatscher […] ein für alle Mal vorbei“ sein müsse. Auch er ist der Ansicht, dass man – etwa durch österreicherfreundliche Vergaben von Gemeindewohnungen – und ein „für Migranten unattraktiveres Sozialsystem“ alle Maßnahmen setzen müsse, um „die weitere Überfremdung und alle brutalen Begleiterscheinungen kompromisslos zu unterbinden“.

Offene Balkanroute, kaum Abschiebungen

Es ist aber nicht der einzige Grund, warum die Asylpolitik der Regierung nun auf dem Prüfstand steht. Denn im italienischen Medium La Stampa präsentierte sich Kurz war einmal mehr als Macher in allen Krisen von Corona bis Migration. Dabei ließ er aber auch durchblitzen, dass alleine in diesem Jahr etwa 8.000 Migranten über die weiterhin offene Balkanroute gekommen wären, ein Fünftel davon aus Kabul. Damit, so FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl, gebe Kurz zu, dass „seine vielstrapazierte Heldensage von der Balkanroute, die er quasi im Alleingang geschlossen haben will, nichts weiter ist als Schall und Rauch“.

Damit würde auch die Ankündigung im selben Interview, dass Österreich keine weiteren afghanischen Flüchtlinge aufnehme, ihre Glaubwürdigkeit verlieren. Eine restriktiven Einwanderungspolitik suche man beim Kanzler und dessen Adlatus Nehammer bisher vergebens. Vielmehr sei die österreichische Grenze unter seinem Amtsnachfolger „löchrig wie ein mottenzerfressener Vorhang“ geworden, so Kickl. Tatsächlich finden Abschiebungen mittlerweile europaweit äußerst selten statt. Im Vorjahr verließen nur mehr 18 Prozent aller Drittstaatsangehörigen, die zur Ausreise verpflichtet waren, tatsächlich die EU. Dabei handelt es sich um einen absoluten Tiefstwert.

Weiterlesen:

Freiheitliche Jugend setzt Zeichen gegen Migrationspolitik der Regierung (05.09.2021)

Migration übers Mittelmeer nahm laut EU-Bericht wieder zu (05.09.2021)

„Neuansiedlungsforum“: Will EU unzählige Afghanen nach Europa holen? (02.09.2021)

FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: „ÖVP zündet Turbo für illegale Migration“ (03.08.2021)

Wirkungslose Asyl-PR des ÖVP-Innenministers (28.07.2021)

Über den Autor
Julian Schernthaner

Julian Schernthaner

Der studierte Sprachwissenschafter wurde 1988 in Innsbruck geboren und lebte sieben Jahre in Großbritannien. Vor kurzem verlegte er seinen Lebensmittelpunkt ins malerische Innviertel, dessen Hügel, Wiesen und Wälder er gerne bewandert.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!