Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS befinden sich in der Endphase. Während der gemeinsame Nenner, Kickl zu verhindern, die Verhandlungen massiv vereinfacht hat, stellen parteiinterne Machtkämpfe die SPÖ vor eine Zerreißprobe.
Fehlt uns zunehmend die Bereitschaft, uns auch mit gegenteiligen Haltungen auseinanderzusetzen? Diese und weitere Fragen diskutiert Michael Fleischhacker in der Sendung „Talk im Hangar-7“. Zu Gast ist u.a. Politologin Ulrike Guérot, die sich gegen Versuche wehrt, sie aufgrund ihrer Positionen zu Ukraine und Corona zum Schweigen zu bringen.
Am Dienstag gingen in den sozialen Medien – vor allem auf Twitter – die Wogen hoch. Angeblich sollen sich ORF-Mitarbeiter dort künftig nicht mehr politisch äußern.
Im Zuge einer von der türkis-blauen Regierung initiierten Medienenquete diskutierten Politik und Vertreter der großen Sendeanstalten zwei Tage lang über die zukünftige Medienlandschaft im Land. Beschlossen wurde dabei auch die Förderung heimischer Musik in Form verstärkter Sendezeiten.
Im Skandal rund um den umstrittenen ORF-Bericht über den Tiroler FPÖ-Spitzenkandidaten Markus Abwerzger gibt es bereits erste Konsequenzen. Die verantwortliche Redakteurin darf die „Elefantenrunde“ zur Landtagswahl nicht mehr moderieren.