Apple stellt die erweiterte iCloud-Verschlüsselung in Großbritannien ein. Grund ist die Forderung der britischen Regierung nach einem Zugang für Sicherheitsbehörden.
Während sich in den letzten Wochen und Monaten immer mehr US-Konzerne von ihren DEI-Richtlinien verabschieden, betonen andere, auch in Zukunft an ihren Regelungen zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion festhalten zu wollen. FREILICH stellt einige dieser Unternehmen vor.
Das chinesische Start-up DeepSeek schockt den Markt mit einer günstigen KI-Lösung und setzt US-Tech-Giganten wie Nvidia massiv unter Druck.
Über 138 Länder einigten sich auf eine umfassende Reform der globalen Unternehmensbesteuerung, die mit Anfang 2024 in Kraft getreten ist. Diese Reform umfasst zwei zentrale Säulen: die Gewinnbesteuerung großer Konzerne nach dem sogenannten „Marktlandprinzip“ und die Einführung einer globalen Mindeststeuer von 15 Prozent für Großunternehmen. Wie soll die politische Rechte sich diesbezüglich positionieren? Ein Kommentar von Jurij C. Kofner.