Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

diversität

Keine Abkehr: Unternehmen in Österreich setzen weiter auf Diversität
Wirtschaft
18.3.2025

Keine Abkehr: Unternehmen in Österreich setzen weiter auf Diversität

Während Unternehmen in den USA ihre Diversity-Programme zurückfahren, halten österreichische Konzerne daran fest. Als Gründe werden Fachkräftemangel und wirtschaftliche Überlegungen genannt.

Neue „Harry Potter“-Serie bekommt schwarzen Snape
Kultur
11.3.2025

Neue „Harry Potter“-Serie bekommt schwarzen Snape

Die Neubesetzung der Rolle des Severus Snape in der geplanten „Harry Potter“-Serie sorgt für hitzige Debatten und wirft Fragen nach der Originaltreue und der politischen Botschaft der Serie auf.

Rechte Kulturpolitik – für eine rechte Postmoderne
MEINUNG
von Kevin Naumann

Rechte Kulturpolitik – für eine rechte Postmoderne

Die AfD fordert eine Rückkehr zu einer „rechten Kulturpolitik“, die sich gegen moderne Strömungen und etwa das Bauhaus wendet. Kevin Naumann kritisiert, dass diese Haltung in der Vergangenheit verhaftet bleibt. In seinem Kommentar für FREILICH plädiert er für einen anderen Weg.

Wirtschaft im Wandel: Audi verzichtet künftig auf Gender-Sprache
Wirtschaft
25.2.2025

Wirtschaft im Wandel: Audi verzichtet künftig auf Gender-Sprache

Audi verabschiedet sich vom Gender-Gap und setzt künftig auf geschlechtsneutrale Bezeichnungen. Damit schwappt der Trend zur Abkehr von Diversity-Maßnahmen aus den USA nun auch nach Deutschland über.

Darum streicht Google den Black History Month und den Pride Month aus seinem Kalender
Gesellschaft
12.2.2025

Darum streicht Google den Black History Month und den Pride Month aus seinem Kalender

Erst kürzlich hat Google seine DEI-Richtlinien ausgesetzt. Nun folgt eine weitere Änderung in diesem Bereich.

Google setzt DEI-Ziele aus – Trend in der US-Wirtschaft setzt sich fort
Technik
8.2.2025

Google setzt DEI-Ziele aus – Trend in der US-Wirtschaft setzt sich fort

Seit Monaten ist zu beobachten, dass sich immer mehr Unternehmen in den USA von ihren DEI-Programmen verabschieden. Jüngstes Beispiel ist Google.

Mangelnder Verteidigungswille: Wer zieht noch in den Krieg?
MEINUNG
von Fabian Walch

Mangelnder Verteidigungswille: Wer zieht noch in den Krieg?

Die westlichen Demokratien haben ein Problem mit dem mangelnden Verteidigungswillen ihrer Bevölkerung. Woran das liegt, beleuchtet Fabian Walch in seinem Kommentar für FREILICH.

Englischer Fußballverband will mehr nicht-weiße Trainer durch Quotenregelung
Welt
3.12.2024

Englischer Fußballverband will mehr nicht-weiße Trainer durch Quotenregelung

Manchen ist der englische Fußball nicht divers genug. Deshalb will der Verband bis 2028 mehr Trainer nicht-weißer Herkunft einstellen. Auch für Frauenmannschaften sollen Quoten eingeführt werden.

FPÖ-Anfragen decken enorme Ausgaben für LGBTQ-Propaganda durch Ministerien auf
Politik
20.11.2024

FPÖ-Anfragen decken enorme Ausgaben für LGBTQ-Propaganda durch Ministerien auf

Allein in den letzten fünf Jahren haben grüne Ministerien fast eine Million Euro Steuergelder für fragwürdige LGBT-Initiativen und -Veranstaltungen ausgegeben, wie mehrere Anfragen ergaben.

Rollenspiel versinkt im Kulturkampf: So woke ist „Dragon Age: The Veilguard“
Gesellschaft
13.11.2024

Rollenspiel versinkt im Kulturkampf: So woke ist „Dragon Age: The Veilguard“

„Dragon Age: The Veilguard“ enttäuscht seine Fans mit einem übertriebenen Fokus auf Political Correctness und woke Themen. Die Unzufriedenheit der Spieler ist groß.

Seite 1 von 3