Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

europa

Neues Buch von Münkler: Wie geht es im Westen weiter?
MEINUNG
von Seyed Alireza Mousavi

Neues Buch von Münkler: Wie geht es im Westen weiter?

Der transatlantische Westen war für die Europäer eine äußerst kostengünstige Lösung ihrer Sicherheitsprobleme. Trump demoliert nun immer mehr das westliche Bündnis. Herfried Münkler erklärt, wie Europa mit Trump umgehen sollte.

Neue Studie: Jede vierte Frau möchte kinderlos bleiben
Gesellschaft
26.3.2025

Neue Studie: Jede vierte Frau möchte kinderlos bleiben

Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr Frauen bewusst auf Kinder verzichten – in Schweden sind es bereits 25 Prozent. In Deutschland zeigt sich ein ähnlicher Trend.

Europäische Souveränität: Macrons Traum und die harte Wirklichkeit
ANALYSE
von Matisse Royer

Europäische Souveränität: Macrons Traum und die harte Wirklichkeit

Emmanuel Macrons Politik schwankt zwischen Wirtschaftsliberalismus und sozialistischen Interventionen. Trotz seiner Vision eines souveränen Europas bleibt die militärische Realität hinter den hochgesteckten Zielen zurück.

Entwicklungshilfe: Afrika leidet unter den Oberlehrerfantasien der Helfer
MEINUNG
von Volker Seitz

Entwicklungshilfe: Afrika leidet unter den Oberlehrerfantasien der Helfer

In den vergangenen Wochen wurde wieder verstärkt über Entwicklungshilfe diskutiert. Die einen halten sie für notwendig, die anderen für schädlich für die Empfängerländer.

Wegen Trump: Europäer boykottieren zunehmend US-Produkte
Gesellschaft
13.3.2025

Wegen Trump: Europäer boykottieren zunehmend US-Produkte

In Europa wächst der Widerstand gegen US-amerikanische Produkte. Vor allem in Frankreich, Dänemark und Deutschland häufen sich die Boykottaufrufe.

Unfreiheit bedeutet Untergang – Wo Jürgen Elsässer falsch liegt
MEINUNG
von Mike Gutsing

Unfreiheit bedeutet Untergang – Wo Jürgen Elsässer falsch liegt

Auf X fordert der Chefredakteur des Compact-Magazins eine Wiederbesetzung Deutschlands durch die USA und Russland – vollständig legitimiert durch die Anwendung der Feindstaatenklausel. Es sind politisch unsichere Zeiten, aber auch die Hoffnung auf Erlösung hat ihre Grenzen, meint FREILICH-Autor Mike Gutsing.

Trump, die Neocons und die Rückabwicklung des globalistischen Interventionsprojekts
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Trump, die Neocons und die Rückabwicklung des globalistischen Interventionsprojekts

Donald Trump ist dabei, die neokonservative Interventionspolitik zurückzudrehen, meint Frank-Christian Hansel in seinem Kommentar für FREILICH. Damit biete der US-Präsident Europa auch die Chance auf sicherheitspolitische Autonomie.

Klingbeil: „SPD wird keine faktischen Grenzschließungen mitmachen“
Politik
6.3.2025

Klingbeil: „SPD wird keine faktischen Grenzschließungen mitmachen“

Während die Union eine konsequente Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze fordert, lehnt die SPD eine faktische Schließung der Grenzen strikt ab.

Europa am Scheideweg: Eklat im Weißen Haus und europäische Souveränität
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Europa am Scheideweg: Eklat im Weißen Haus und europäische Souveränität

Nach dem Eklat im Oval Office steht Europa an einem historischen Scheideweg. Das Jahr 2025 dürfte zur tiefsten Zäsur der Weltgeschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren werden, meint Seyed Alireza Mousavi in seinem Kommentar für FREILICH.

Merz nach dem Wahlsieg: „Niemand von uns will die Grenzen schließen“
Politik
25.2.2025

Merz nach dem Wahlsieg: „Niemand von uns will die Grenzen schließen“

Die Union ist am Sonntag als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervorgegangen. Doch nur einen Tag später sorgt der CDU-Vorsitzende mit einer Äußerung zur Asylpolitik für Irritationen.

Seite 1 von 25