Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

familienpolitik

Warum die geplante Abschaffung der Bildungskarenz österreichischen Familien schaden könnte
MEINUNG
von Philipp Huemer

Warum die geplante Abschaffung der Bildungskarenz österreichischen Familien schaden könnte

Österreich muss sparen. Eine mögliche blau-schwarze Regierung will deshalb unter anderem die Bildungskarenz abschaffen. In seinem Kommentar für FREILICH erklärt Philipp Huemer, warum dieser Schritt den österreichischen Familien schaden könnte.

Zuwanderung als Allheilmittel? Warum die Bertelsmann-Studie irrt
MEINUNG
von Jurij Kofner

Zuwanderung als Allheilmittel? Warum die Bertelsmann-Studie irrt

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung propagiert Masseneinwanderung als Lösung für den Fachkräftemangel. In seinem Kommentar für FREILICH entlarvt der Ökonom Jurij C. Kofner die Stiftung und ihre Studie und fordert stattdessen eine nachhaltige Politik mit familienfreundlichen Maßnahmen und Bildungsreformen.

Streit um Familienpolitik: Das sagen Familienpolitiker der AfD zu möglichen Änderungen
Politik
30.11.2024

Streit um Familienpolitik: Das sagen Familienpolitiker der AfD zu möglichen Änderungen

Aktuell sorgen Berichte über eine mögliche Änderung des Wahlprogramms der AfD in Bezug auf Passagen zum traditionellen Familienbild und zum Lebensschutz für große Aufregung und dürften auch innerhalb der Partei für Diskussionsstoff sorgen. Einige Vertreter haben sich nun dazu geäußert.

Katholiken-Komiteee ZdK: Keine Zusammenarbeit mit der AfD bei Regierungsbeteiligung
Politik
11.9.2024

Katholiken-Komiteee ZdK: Keine Zusammenarbeit mit der AfD bei Regierungsbeteiligung

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zieht eine klare Linie: Keine Zusammenarbeit mit der AfD, auch nicht bei einer Regierungsbeteiligung.

Ehe fördert laut weißer Professorin „weiße Vorherrschaft“
Gesellschaft
19.3.2024

Ehe fördert laut weißer Professorin „weiße Vorherrschaft“

Nun ist auch die Ehe ins Visier der Woken geraten. „Heiratsfundamentalismus", so die Professorin Bethany Letiecq aus dem US-Bundesstaat Maryland, sei wie „struktureller Rassismus" ein „wesentliches strukturierendes Element weißer heteropatriarchaler Vorherrschaft".

Demografie: Liberalisierung der Gesellschaft als Büchse der Pandora
MEINUNG
von Samira Kley

Demografie: Liberalisierung der Gesellschaft als Büchse der Pandora

Frauen in Deutschland bekommen immer weniger Kinder. Bis 2050 soll die Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen auf 400.000 steigen. Dennoch wird die Entscheidung für Kinderlosigkeit in der Öffentlichkeit als etwas sehr Erstrebenswertes dargestellt und der vermeintliche Mut der bewusst kinderlosen Frauen gelobt, kritisiert Samira Kley in ihrem Kommentar für FREILICH.

„Der Wohlfahrtsstaat zerstört die Familie“
INTERVIEW
9.2.2023

„Der Wohlfahrtsstaat zerstört die Familie“

Im Interview mit FREILICH spricht der Ökonomieprofessor Jörg Guido Hülsmann über die Gründe, die seiner Meinung nach dazu führen, dass sich die Familie als Keim der Gesellschaf auf dem Rückzug befindet und inwiefern der Interventionismus eine Rolle dabei spielt.

„Es fehlen Kinder, Kinder, Kinder!“
INTERVIEW
7.2.2023

„Es fehlen Kinder, Kinder, Kinder!“

Im Interview mit FREILICH spricht Martina Jost (AfD) über ihre Arbeit als Landespolitikerin in Sachsen, ihr Projekt gegen Quotenregelungen und die Familienpolitik der sogenannten Altparteien.

Deutsche Familienministerin Paus fordert weitere Liberalisierung des Abtreibungsrechts
Politik
6.1.2023

Deutsche Familienministerin Paus fordert weitere Liberalisierung des Abtreibungsrechts

Nach der Abschaffung des Werbeverbots im vergangenen Jahr soll nun auch der Paragraph 218 des Strafgesetzbuches fallen.

Ungarische Regierung bestärkt Bekenntnis zur Familie
Welt
27.10.2022

Ungarische Regierung bestärkt Bekenntnis zur Familie

Auf einer Konferenz zur Feier von 110 Jahren Familienzuschüssen in Ungarn bezeichnete die ungarische Justizministerin Varga die Familie als „Basis der Gesellschaft“. Auch Ministerpräsident Orban bestärkte die aktuelle Familienpolitik.
Seite 1 von 2