Die Zahl der Drogentoten ist auf einem Rekordhoch, neue Substanzen drängen auf den Markt. Wir haben eine Drogenkrise! Die neue FREILICH-Ausgabe klärt auf.
Der Politikberater und Freilich-Autor Daniel Fiß erklärte in einem aktuellen Fragegespräch mit der Jungen Freiheit die potenziellen Verwerfungen in der politischen Landschaft Deutschlands.
Mit den zunehmenden Spannungen und der Isolation innerhalb der Linken spielt Sahra Wagenknecht mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. AfD-Chefin Weidel sieht das als Gefahr.
Ernst Niekisch ist eine der Personen, an der sich nicht nur zu seiner Zeit, sondern auch heute noch die Geister scheiden. Für die einen ist und war er ein abzulehnender Bolschewist, für andere wieder ein verdammenswerter Nationalist. Doch nicht nur seine Zeitgenossen, auch die Nachkriegsbetrachtung ist uneinig über ihr Urteil zu Niekisch.
Im ersten Teil des Interviews gab der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser seine Einschätzung zur neuen linken Sammlungsbewegung „Aufstehen“ ab und was sie für die AfD bedeutet. Außerdem befragten wir ihn nach Grundsätzen einer „sozialen Rechten“ (Ersten Teil lesen). Im zweiten Teil geht es um das Konzept der „Querfront“, warum sie für eine Neue Rechte nicht erstrebenswert sei und inwiefern Karl Marx wieder aktuell wird: