Die Bombardierung Dresdens zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 zählt zu den umstrittensten Ereignissen des Zweiten Weltkriegs. Der Streit über die Notwendigkeit dieser militärischen Aktion spaltet bis heute die Gemüter.
Der österreichische Nationalfeiertag spiegelt die politische Vergangenheit des Landes wider, geprägt von einem wechselhaften Verhältnis zur Neutralität und den historischen Ereignissen, die diesen Tag bestimmen. Der Historiker Lothar Höbelt zeigt, wie komplex und widersprüchlich der Umgang mit diesem Tag sein kann.