Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

terrorgefahr

Hohe Asylantragszahlen: FPÖ wirft ÖVP „Zahlentricksereien“ vor
Politik
12.12.2024

Hohe Asylantragszahlen: FPÖ wirft ÖVP „Zahlentricksereien“ vor

FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer kritisierte die Asylpolitik der ÖVP scharf und warf Innenminister Karner vor, mit „Pseudomaßnahmen“ und „Zahlentricksereien“ zu arbeiten.

Jeder dritte Dorfbewohner ein Asylbewerber? Die Migrationskrise in den Kommunen am Beispiel Dabel
MEINUNG
von Jan-Phillip Tadsen

Jeder dritte Dorfbewohner ein Asylbewerber? Die Migrationskrise in den Kommunen am Beispiel Dabel

In Dabel in Mecklenburg-Vorpommern sollen 550 Asylbewerber in einer ehemaligen Kaserne untergebracht werden. Der AfD-Landtagsabgeordnete Jan-Phillip Tadsen kritisiert die Doppelmoral der Politik und warnt vor den finanziellen und sozialen Folgen der Migrationskrise.

Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der Österreicher sieht Islamismus als größte Gefahr
Gesellschaft
19.11.2024

Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der Österreicher sieht Islamismus als größte Gefahr

Die Polizei verstärkt ihre Präsenz auf Weihnachtsmärkten, um der wachsenden Terrorgefahr durch radikale Islamisten zu begegnen. Unterdessen zeigt eine Umfrage, dass ein großer Teil der Österreicher im Islamismus die größte Gefahr sehen.

Zahlen zeigen: Fast die Hälfte der Stuttgarter Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund
Gesellschaft
29.9.2024

Zahlen zeigen: Fast die Hälfte der Stuttgarter Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund

Fast die Hälfte der Stuttgarter Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung bei den Jugendlichen: Jeder zweite hat ausländische Wurzeln.

Strobl: Koalition handelt „sicherheitspolitisch grob fahrlässig“
Politik
18.12.2021

Strobl: Koalition handelt „sicherheitspolitisch grob fahrlässig“

Eine Studie warnt davor, dass die Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland nicht gebannt sei. Deshalb müsse man jetzt deutsche Sicherheitsbehörden im Kampf gegen islamistischen Terror stärken.
Seite 1 von 1