Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

wähler

Gegenrede: Die Gefahr hinter der Formulierung „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz
MEINUNG
von Christian Wirth

Gegenrede: Die Gefahr hinter der Formulierung „Klimaneutralität bis 2045“ im Grundgesetz

Die neue Klimaneutralität im Grundgesetz könne zu einer Deindustrialisierung führen, so Christian Wirth. Er kritisiert die politische Steuerbarkeit der Maßnahme und warnt vor den Folgen einer Verfassungsänderung durch die Hintertür.

Merz’ Schuldenbremsen-Kurs: CDU-Mitglieder kündigen Austritt an
Politik
17.3.2025

Merz’ Schuldenbremsen-Kurs: CDU-Mitglieder kündigen Austritt an

Die widersprüchlichen Aussagen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zur Schuldenbremse haben bei einigen CDU-Wählern nicht nur für Ratlosigkeit gesorgt, sondern offenbar auch zu Parteiaustritten geführt.

Umfrage: 81 Prozent der Österreicher befürworten Stopp des Familiennachzugs
Politik
15.3.2025

Umfrage: 81 Prozent der Österreicher befürworten Stopp des Familiennachzugs

Eine überwältigende Mehrheit der Österreicher unterstützt den geplanten Stopp des Familiennachzugs für Asylberechtigte, wie eine neue Umfrage zeigt. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Wählern von FPÖ und ÖVP.

Umfrage: Farage-Partei Reform knapp hinter Labour
Politik
20.1.2025

Umfrage: Farage-Partei Reform knapp hinter Labour

Nigel Farages Reform UK etabliert sich zunehmend als ernstzunehmende politische Kraft in Großbritannien. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Karlsruhe: Mit diesen kreativen Flyern wirbt die AfD für Remigration
Politik
14.1.2025

Karlsruhe: Mit diesen kreativen Flyern wirbt die AfD für Remigration

Die AfD in Karlsruhe hat kürzlich mit kreativen Flyern in Briefkästen und an Wahlkampfständen für eine ihrer politischen Kernforderungen geworben. Doch es gibt auch Kritik.

Schüler reißen sich um Selfie mit Weidel – Lehrerin schimpft
Politik
19.12.2024

Schüler reißen sich um Selfie mit Weidel – Lehrerin schimpft

Ein Video aus dem Bundestag zeigt Schüler, die ein Selfie mit der AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel machen wollen – sehr zum Missfallen der Lehrerin.

FPÖ und ÖVP starten Verhandlungen in der Steiermark
Politik
2.12.2024

FPÖ und ÖVP starten Verhandlungen in der Steiermark

Nach dem historischen Wahlerfolg der FPÖ Steiermark mit 34,8 Prozent nehmen die Freiheitlichen Regierungsverhandlungen mit der ÖVP auf. Beide Parteien wollen eine stabile Koalition bilden und damit den Wählerwillen umsetzen.

„Undemokratisch“: Petition gegen Van der Bellen knackt 100.000 Stimmen
Politik
22.11.2024

„Undemokratisch“: Petition gegen Van der Bellen knackt 100.000 Stimmen

Die Unzufriedenheit vieler Menschen mit dem Regierungsbildungsauftrag von Bundespräsident Van der Bellen an Karl Nehammer zeigt sich auch in einer Petition, die mittlerweile von über 100.000 Menschen unterzeichnet wurde.

Landtagswahl: Bekommt die Steiermark eine blau-schwarze Regierung?
Politik
18.11.2024

Landtagswahl: Bekommt die Steiermark eine blau-schwarze Regierung?

ÖVP-Landeshauptmann Drexler hat kürzlich erklärt, er schließe eine Koalition mit der FPÖ nach den steirischen Landtagswahlen nicht aus, auch wenn er eine Zusammenarbeit mit der SPÖ bevorzuge.

Wer gewinnt die US-Wahlen? Drei Gründe pro Kandidat im Check
ANALYSE
von Daniel Fiss

Wer gewinnt die US-Wahlen? Drei Gründe pro Kandidat im Check

Am 5. November sind in den USA rund 244 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme bei der Präsidentschaftswahl abzugeben. Wer gewinnen wird, ist derzeit noch offen. Daniel Fiß nennt jeweils drei Gründe, die für einen Sieg von Donald Trump (Republikaner) oder Kamala Harris (Demokraten) ausschlaggebend sein könnten.

Seite 1 von 5