Warum Relotius kein raffinierter Fälscher war
Wie konnte es nur jahrelang unentdeckt bleiben, dass der mit Medienpreisen überhäufte Journalist Claas Relotius Geschichten erfindet – diese Frage beschäftigt dieser Tage viele Menschen. Der „Spiegel“ hat nun einen Teil seiner am Freitag erscheinende Online-Ausgabe frei ins Netz gestellt als Erklärung, die zugleich eine Flucht nach vorne darstellt, da Methoden der Recherche demonstriert werden.
Gastkommentar von Alexandra Bader
Im PDF ist auch davon die Rede, dass Relotius immer dann zu dichten begann, wenn in seinen Texten Musik vorkommt. Dann wird er wohl von 440 Hertz dazu inspiriert worden sein, den geläuterten Gefangenen 440 in Guantanamo zu erfinden; dies als kleiner Beitrag zur Aufarbeitung. Es kommt immer mehr durch, dass Relotius keineswegs so brillant fälschte, wie man zuerst anzunehmen bereit war.
Man konnte schon bei kleinen Details stutzig werden, etwa bei seinem Interview mit Traute Lafrenz, mit 99 Jahren das letzte lebende Mitglied der „Weißen Rose“ ist. Denn vor Relotius sprach Thomas Kittan mit ihr in South Carolina, wo sie zurückgezogen lebt. Da war ihr die AfD zwar vage ein Begriff, doch sie kommentierte deutsche Tagespolitik nicht (und auch nicht amerikanische oder Trump). Bei Relotius schien sie dannerstaunlich genau informiert, sogar über die Ereignisse von Chemnitz, von denen sie schon wegen der Zeitdifferenz von sechs Stunden nichts wissen hätte können. Außerdem ist es absurd anzunehmen, eine 99jährige, die kein Internet hat, würde alles wie eine twitternde Politikerin verfolgen.
Kollege ließ Relotius auflegen
Dass Relotius jetzt aufgeflogen ist, verdankt er seinem Co-Autor bei „Jaegers Grenze„, Juan Moreno. Da der gebürtige Spanier mit seiner Familie in Berlin lebt, Relotius aber am Sitz des „Spiegel“ in Hamburg, sind sie sich praktisch nie begegnet. Daher war Moreno auch nicht von seinem Nimbus gefangen und gegen die sonst typische Überhöhung des Jungstars im Kollegenkreis immun. Bei der Story aus Nordamerika sollte Relotius bei Bürgerwehren an der Grenze recherchieren, während Moreno die Migrantenkarawane auf der mexikanische Seite begleitete. Es war dann Relotius‘ Aufgabe, alles zu einem gemeinsamen Text zusammenzufügen.
Als Moreno dieses Elaborat las, fielen ihm Ungereimtheiten auf: Berge, wo alles flach ist, ein medienscheuer Patrouillenführer, der vor ein paar Jahren im Mittelpunkt der Doku „Cartel Land“ stand, und ein Artikelanfang zuerst ohne angebliche Schüsse, dann mit. Als er Relotius damit konfrontierte, redete bzw. schrieb er sich geschickt aus de Affäre. Dann aber fand er heraus, dass angeblich geführte Gespräche nie stattgefunden haben, was ihm Personen auch bestätigen, die „zitiert“ wurden. Für Moreno ging es auch um journalistische Integrität, sein Vertrag beim „Spiegel“ muss jedes Jahr verlängert werden und er wollte seinen Namen nicht für ein Fake hergeben. Auf der anderen Seite aber wurde anfangs befürchtet, er sei dem jüngeren Kollegen einfach dessen großen Erfolg neidig.
„Journalisten sind Menschen. Menschen lügen.“
Es hätte leicht Moreno den Job kosten können, doch schließIich fälschte Relotius sogar Mails und legte ein Facebook-Profil für einen nie getroffenen „Gesprächspartner“ an, um sich selbst zu unterstützen. Auf Morenos Schirm erschien der prominentere Kollege übrigens, als dieser (für „Cicero“) über den angeblichen ersten Steuerberater Kubas schrieb, der stolze 20.000 Dollar im Jahr verdienen soll:
„Damals las ich ein paar Texte. Wer sie mit dem heutigen Wissen liest, wird sich fragen: Wie dämlich sind die, dass die das drucken? Da erzählt ein Zwölfjähriger, wie er vor drei Jahren in einem fensterlosen Viehtransporter fuhr. Welche Frage muss man einem Jungen von zwölf Jahren stellen, damit er diese Antwort gibt? Aber das kommt im Nachhinein, wenn man den Fake kennt.“
Im „Spiegel“ beschreibt er das Kräfteverhältnis so:
„Was hatten also die Chefs? Auf der einen Seite den nettesten Kollegen des Planeten, dem der deutsche Journalismus zu Füßen liegt und der ziemlich klar beweisen kann, dass er die Leute gesprochen hat. Dass Relotius so weit gehen würde, auch E-Mails zu fälschen, konnte nun wirklich keiner ahnen.
Und auf der anderen Seite: Juan Moreno, einen Typen, der nicht der netteste Kollege des Planeten ist, der sich in der Entstehungsgeschichte zum Text seltsam benommen hatte. Moreno legt zwar zugegebenermaßen große Ungereimtheiten vor, aber Beweise sind es nicht. Hätten meine Chefs anders reagieren müssen? Ja, vermutlich. Hätte ich an ihrer Stelle anders reagiert? Nein, vermutlich nicht. Können wir daraus etwas lernen? Ja, Journalisten sind Menschen. Menschen lügen.“
Jury hatte Zweifel an den Geschichten
„Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo soll im „Spiegel“ erklären, wie es möglich war, dass Relotius mit Preisen überschüttet wurde; er sitzt selbst in der Jury des Nannen-Preises: „Vielleicht ist es in dieser Ausnahmesituation erlaubt, aus dem Nähkästchen zu plaudern. Nach meiner Erinnerung waren in den letzten Jahren mindestens zwei Geschichten von Claas Relotius in der Diskussion für die beste Reportage des Jahres. Aber in der Jury gab es Zweifel an den Geschichten. Nicht in dem Sinne, dass es sich um Fälschungen handeln könnte. Aber diese Geschichten waren von einer Glätte, Perfektion und Detailbesessenheit, dass es einige von uns nicht glauben konnten.“
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf der Homepage von Alexandra Bader: https://alexandrabader.wordpress.com/2018/12/22/warum-relotius-kein-raffinierter-faelscher-war/