Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

fördermittel

Exklusive Analyse: So arbeitet das größte linksradikale Netzwerk in Thüringen
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Exklusive Analyse: So arbeitet das größte linksradikale Netzwerk in Thüringen

Das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk „Thadine“ kämpft mit Steuergeld gegen vermeintliche Ungleichbehandlung. Tatsächlich diffamiert das Linkspartei-nahe Netzwerk politische Gegner und diskriminiert einheimische Deutsche.

Sachsen: „Anti-AfD-Bollwerk“ mit über 360.000 Euro gefördert
Politik
27.3.2025

Sachsen: „Anti-AfD-Bollwerk“ mit über 360.000 Euro gefördert

Der Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ hat im Jahr 2024 mehr als 365.000 Euro an staatlichen Fördermitteln erhalten. Die AfD kritisiert dies und fordert die Rückzahlung der Gelder.

Förderung weg: Soros‘ Rückzug stürzt linke NGOs in die Krise
Welt
16.12.2024

Förderung weg: Soros‘ Rückzug stürzt linke NGOs in die Krise

Linke NGOs in Westeuropa müssen nach dem Rückzug der Open Society Foundations drastische Einschnitte hinnehmen. Ihnen fehlen wichtige Fördergelder.

Mannheim setzt Habecks Wärmewende um: Gasnetz soll bis 2035 abgeschaltet werden
Wirtschaft
9.11.2024

Mannheim setzt Habecks Wärmewende um: Gasnetz soll bis 2035 abgeschaltet werden

Mannheim will bundesweit Vorbild sein. Der Energieversorger MVV schaltet nun das Gasnetz bis 2035 ab und will auf erneuerbare Energien setzen.

Polizei ohne Waffen und mehr: Fünf absurde grüne Forderungen aus Deutschland und Österreich
Politik
7.11.2024

Polizei ohne Waffen und mehr: Fünf absurde grüne Forderungen aus Deutschland und Österreich

Die Grünen sind in der Vergangenheit immer wieder durch unsinnige Forderungen aufgefallen, die an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen vorbeigehen. FREILICH präsentiert eine Auswahl der fünf besten Fälle aus der Deutschland und Österreich.

Bayern: Hunderttausende Euro für „Meldestellen“, aber kaum Verurteilungen
Politik
27.8.2024

Bayern: Hunderttausende Euro für „Meldestellen“, aber kaum Verurteilungen

Der AfD-Politiker Markus Walbrunn fordert eine Überprüfung der Effizienz und der Kosten der vom Freistaat Bayern finanzierten Meldestelle „REspect!“, die zur Bekämpfung von Meinungsdelikten eingerichtet wurde. Denn trotz einer Fördersumme von 210.000 Euro sei die Verurteilungsquote gering.

Sachsen: Teure Fördermittel für den Sohn einer SPD-Ministerin?
Politik
29.4.2024

Sachsen: Teure Fördermittel für den Sohn einer SPD-Ministerin?

Der Verein „Arbeit und Leben in Sachsen“ hat in den Jahren 2017 bis 2020 insgesamt 214.711,47 Euro erhalten. Da der Sohn einer SPD-Ministerin eine führende Position in dem Verein innehatte, wirft die AfD der betroffenen Politikerin vor, die Förderung des Vereins diene politischen Zielen und sei Teil einer „eigenen politischen Agenda“.

Eilantrag abgelehnt: Kein Fördergeld für AfD-nahe Stiftung
Politik
5.8.2022

Eilantrag abgelehnt: Kein Fördergeld für AfD-nahe Stiftung

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung erhält vorerst weiterhin keine staatlichen Fördergelder. Das Bundesverfassungsgericht lehnte einen Eilantrag der AfD dazu ab.
„Übliche Blockadehaltung“: Keine Fördergelder für AfD-nahe Stiftung
Politik
23.2.2022

„Übliche Blockadehaltung“: Keine Fördergelder für AfD-nahe Stiftung

Während das Land an andere Stiftungen 235.000 Euro auszahlte, verweigert man einer AfD-nahen Stiftung aus vermeintlich formalen Gründen die Gelder. Die Partei sieht eine „übliche Blockadehaltung des politischen Establishments“ und prüft rechtliche Schritte.
Die Verniedlichung von Linksextremismus muss endlich aufhören!
MEINUNG
von Julian Schernthaner

Die Verniedlichung von Linksextremismus muss endlich aufhören!

Mehrere Vorfälle diese Woche führten neuerlich vor Augen, dass es sich beim „Linksextremismus“ keinesfalls um ein aufgebauschtes Problem handelt.
Seite 1 von 1