Die Rückführungsquote in der EU ist trotz der hohen Zahl abgelehnter Asylanträge nach wie vor erschreckend niedrig. Das will die EU-Kommission nun mit einem neuen Gesetz ändern.
Die Zahl der Asylanträge in der EU sinkt, bleibt aber dramatisch hoch. Kritiker sprechen deshalb von wirkungslosen Maßnahmen und loben Ungarn als Vorbild.
Die Zahl der Migranten, die das Bund-Länder-Programm REAG/GARP zur freiwilligen Rückkehr nutzen, ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Bis Ende September kehrten lediglich 7.499 Personen in ihre Heimatländer zurück.