In Österreich ist die Zahl der Asylanträge um 32 Prozent gestiegen. Kritik kommt von der FPÖ, die eine radikale Wende in der Migrationspolitik fordert.
Der irische MMA-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2025 angekündigt. Er verspricht radikale Reformen und übt scharfe Kritik an der aktuellen politischen Führung.
In Irland haben bis Ende Juni insgesamt 10.604 Migranten einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Ein Großteil der Antragsteller stammt aus Nigeria. Ein Video über die Zusammenführung einer nigerianischen Familie hat nun auf X viel Kritik hervorgerufen.
Im Norden Dublins soll ein Asylzentrum für bis zu 500 Migranten entstehen. Dagegen regt sich seit geraumer Zeit Widerstand in der Bevölkerung. Zuletzt kam es erneut zu Ausschreitungen auf dem Gelände, auf dem die Unterkunft entstehen soll.
In Dublin hat ein betender Muslim jüngst für einen Stillstand im Straßenverkehr gesorgt. Das zeigt ein Video, das seit dem Wochenende in den Sozialen Medien kursiert und für Aufregung sorgt.
Viele ranghohe Politiker in Großbritannien, darunter der Premier des Landes oder auch der Bürgermeister von London, haben einen Migrationshintergrund. Manche sehen darin einen Trend und sprechen vom „großen Austausch“.
In einer irischen Kleinstadt haben mehrere hundert Demonstranten gegen die Unterbringung von 160 Migranten im letzten verbliebenen Hotel der Stadt protestiert. Doch die Politik hat bereits eine Lösung gefunden, um die Einwohner zu besänftigen.
Mit einer neuen Welle der Gewalt stellen sich viele Menschen die Frage: Wie soll das weitergehen? FREILICH-Redakteur Mike Gutsing kritisiert die moderne Empörungskultur in den Medien und spielt den Ball zurück – Was wollen wir tun?
Der irische Premierminister kündigt neue Gesetze gegen Hassreden und für Gesichtserkennungstechnologien an, nachdem es in Dublin nach einer Messerattacke auf mehrere Personen, darunter drei Kinder, zu Unruhen gekommen war.
Die anhaltenden Krisen lassen immer mehr Menschen in Europa an den bestehenden Regierungen zweifeln. Davon konnten besonders rechts-oppositionelle Parteien in jüngster Vergangenheit profitieren. Währenddessen radikalisieren sich weite Teile der politischen Linken und greifen immer häufiger auch zur Gewalt.