Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

kärnten

FPÖ fordert Anerkennung der deutschsprachigen Volksgruppen in Slowenien
Politik
28.3.2025

FPÖ fordert Anerkennung der deutschsprachigen Volksgruppen in Slowenien

Die FPÖ lehnt weitere Förderungen für die slowenische Volksgruppe in Kärnten strikt ab und fordert stattdessen Taten von Slowenien – dort werde die deutschsprachige Minderheit seit Jahrzehnten ignoriert.

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein
Blog
12.3.2025

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein

Auch in diesem Jahr findet wieder die FAV-Akademie in Kärnten statt. Dabei widmen sich die Referenten der politischen Rechten zwischen Meta- und Realpolitik.

Graz: Neue Biografie über Jörg Haider vor großem Publikum vorgestellt
Kultur
27.2.2025

Graz: Neue Biografie über Jörg Haider vor großem Publikum vorgestellt

Claudia Haider initiierte die neue Biografie über ihren verstorbenen Mann, um ein Gegengewicht zu den bisherigen Darstellungen zu schaffen. Das Buch gibt Einblick in private Aufzeichnungen und wurde nun auch in Graz vorgestellt.

Freibrief: Die Brandmauer wird zur Blutmauer
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Die Brandmauer wird zur Blutmauer

Am vergangenen Wochenende hat ein 23-jähriger Syrer in Villach einen 14-Jährigen getötet und weitere Jugendliche zum Teil schwer verletzt. Heimo Lepuschitz prangert in seinem Kommentar für FREILICH die unzureichende Reaktion der Politik auf diese und ähnliche Gewalttaten sowie die Doppelmoral von Medien und Politikern an.

Neues Buch über Haider: Politisches Erbe zwischen Mythos und Wirklichkeit
MEINUNG
von Lothar Höbelt

Neues Buch über Haider: Politisches Erbe zwischen Mythos und Wirklichkeit

Ein neues Buch beleuchtet das politische Erbe Jörg Haiders. Der Historiker Lothar Höbelt zeigt in seiner Rezension für FREILICH, wo das Buch Haiders Erbe verklärt und wo es aufschlussreiche Einblicke in sein Leben liefert.

Die unterschätzte Wahl: Warum die Wirtschaftskammerwahl eigentlich so wichtig ist
MEINUNG
von Robert Willacker

Die unterschätzte Wahl: Warum die Wirtschaftskammerwahl eigentlich so wichtig ist

Mitte März finden in Österreich die Wirtschaftskammerwahlen statt. Ihr wird jedoch wenig Aufmerksamkeit geschenkt, kritisiert der Politikberater Robert Willacker in seinem Kommentar für FREILICH. Dabei sei sie für die wirtschaftspolitische Ausrichtung Österreichs so wichtig.

Volksbefragung zur Windkraft: Unbekannter schickte Bombendrohung an FPÖ
Politik
13.1.2025

Volksbefragung zur Windkraft: Unbekannter schickte Bombendrohung an FPÖ

Ein Unbekannter hat im Zusammenhang mit der Kärntner Volksbefragung zur Windkraft eine Bombendrohung gegen die FPÖ gerichtet. Die Polizei ermittelt.

Sozialleistungen locken: Mehr als jeder zweite Flüchtling zieht nach Wien
Politik
26.11.2024

Sozialleistungen locken: Mehr als jeder zweite Flüchtling zieht nach Wien

Fast 60 Prozent der Flüchtlinge mit Schutzstatus ziehen aus anderen Bundesländern nach Wien. Beobachter sehen in den hohen Sozialleistungen der Stadt einen Hauptgrund für diesen Zuzug.

FPÖ-EU-Abgeordnete Dieringer-Granza fordert Ende der chaotischen EU-Migrationspolitik
INTERVIEW
24.11.2024

FPÖ-EU-Abgeordnete Dieringer-Granza fordert Ende der chaotischen EU-Migrationspolitik

Die FPÖ-Politikerin Elisabeth Dieringer-Granza sitzt seit der Europawahl im EU-Parlament. Im Gespräch mit FREILICH spricht sie über ihre Kärntner Wurzeln und übt scharfe Kritik an der aktuellen EU-Migrationspolitik.

Widerstand wächst: Zehntausende Kärntner fordern Verbot von Laborfleisch
Politik
11.11.2024

Widerstand wächst: Zehntausende Kärntner fordern Verbot von Laborfleisch

Die Landwirtschaftskammer Kärnten fordert in einer Petition ein Verbot von Laborfleisch in Österreich. Unterstützt wird sie dabei von FPÖ und ÖVP.

Seite 1 von 8