Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

kernenergie

Die Schuldenkoalition: Ein Rezept für wirtschaftlichen Niedergang
MEINUNG
von Jurij Kofner

Die Schuldenkoalition: Ein Rezept für wirtschaftlichen Niedergang

Die Gespräche zwischen CDU/CSU und SPD legen den Grundstein für eine „Schuldenkoalition“, die Deutschland in eine Schieflage bringen könnte, analysiert Jurij C. Kofner. Leidtragende wären Wirtschaft und Bürger.

Steigender Energiebedarf: Großkonzerne drängen auf mehr Atomstrom bis 2050
Wirtschaft
17.3.2025

Steigender Energiebedarf: Großkonzerne drängen auf mehr Atomstrom bis 2050

Google, Meta und Amazon setzen auf Atomkraft: Gemeinsam mit Siemens Energy fordern sie eine Verdreifachung der weltweiten Kapazitäten bis 2050.

Warum Klimaschutzpolitik scheitert – und Kernenergie die Lösung ist
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Warum Klimaschutzpolitik scheitert – und Kernenergie die Lösung ist

Deutschland setzt auf Dekarbonisierung um jeden Preis. Doch was, wenn der Kohleausstieg nur ein teures Nullsummenspiel ist? AfD-Politiker Frank-Christian Hansel und Autor Michael Limburg blicken in ihrem FREILICH-Kommentar auf die Fakten und kommen zu einem klaren Ergebnis.

Nach Wahlsieg: Trump plant Massenabschiebungen ab Tag 1
Welt
7.11.2024

Nach Wahlsieg: Trump plant Massenabschiebungen ab Tag 1

Donald Trump wird nach seinem Wahlsieg Anfang nächsten Jahres wieder ins Weiße Haus einziehen. Gleich am ersten Tag will er massenhaft illegale Migranten abschieben.

„FDP hat den Mittelstand verlassen“: Unternehmer verlässt Partei
Politik
18.10.2024

„FDP hat den Mittelstand verlassen“: Unternehmer verlässt Partei

Der Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg, Thilo Scholpp, hat seinen Austritt aus der FDP erklärt. Die Partei habe den Mittelstand „verlassen“ und sei in eine Koalition mit „roten und grünen Sozialisten“ eingetreten, erklärte er in einem Wutbrief.

„REPowerEU“: AfD demaskiert Union und FDP in der Kernkraftfrage
Politik
11.11.2022

„REPowerEU“: AfD demaskiert Union und FDP in der Kernkraftfrage

Das EU-Parlament verabschiedete einen Plan, um die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern zu verringern. Die Konsequenzen für Deutschland sind dabei nicht positiv.
Energietechnologie-Offensive statt verbohrter Öko-Ideologie
MEINUNG
von Markus Buchheit

Energietechnologie-Offensive statt verbohrter Öko-Ideologie

In der Kernenergie steckt viel Potenzial. Ideologische Positionen und bewusst geschürte, irrationale Ängste verhindern jedoch eine lebensnotwendige Auseinandersetzung mit den unerschöpflich scheinenden Ressourcen und umweltschonenden Produktionsprozessen der Kernenergie. Die Reaktortechnologie bietet nicht zuletzt sinnvolle Auswege aus der völlig verquasten Energiewende.
Seite 1 von 1