Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

kinderbetreuung

Warum die geplante Abschaffung der Bildungskarenz österreichischen Familien schaden könnte
MEINUNG
von Philipp Huemer

Warum die geplante Abschaffung der Bildungskarenz österreichischen Familien schaden könnte

Österreich muss sparen. Eine mögliche blau-schwarze Regierung will deshalb unter anderem die Bildungskarenz abschaffen. In seinem Kommentar für FREILICH erklärt Philipp Huemer, warum dieser Schritt den österreichischen Familien schaden könnte.

Demografische Krise: Tokio will Frauen mit Vier-Tage-Woche zu mehr Kindern bewegen
Welt
9.12.2024

Demografische Krise: Tokio will Frauen mit Vier-Tage-Woche zu mehr Kindern bewegen

Um der dramatischen Geburtenrate entgegenzuwirken, führt Tokio ab April 2025 für seine 160.000 Beschäftigten die Vier-Tage-Woche ein. Ziel ist eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

So will die AfD Sachsen-Anhalt Deutschland familienfreundlicher machen
Politik
9.1.2024

So will die AfD Sachsen-Anhalt Deutschland familienfreundlicher machen

Der demografische Wandel stellt viele Länder vor vielfältige Herausforderungen. Auch Deutschland ist davon betroffen. In einem Positionspapier stellt die AfD Sachsen-Anhalt nun ihre Kernforderungen vor, um diese Entwicklungen abzumildern.

„Herdprämie“: NEOS und Co. ätzen gegen Familienförderung in Salzburg
Politik
2.6.2023

„Herdprämie“: NEOS und Co. ätzen gegen Familienförderung in Salzburg

Während manche Patrioten das schwarz-blaue Regierungsprogramm in Salzburg für zu wenig ambitioniert in Kernthemen halten, regt sich der „Mainstream“ über Geld für Daheimbleib-Mütter auf.

Steiermark: Erste Elefantenrunde vor Landtagswahl geschlagen
Politik
13.11.2019

Steiermark: Erste Elefantenrunde vor Landtagswahl geschlagen

Am 24. November finden in der Steiermark die Landtagswahlen statt. Gestern trafen die Spitzenkandidaten der jeweiligen Parteien in einer ersten Elefantenrunde aufeinander.
„Herdprämie“: Schwarzenberg fördert von zu Hause betreute Kinder
Politik
1.3.2018

„Herdprämie“: Schwarzenberg fördert von zu Hause betreute Kinder

Die Gemeinde Schwarzenberg im Bezirk Bregenz zahlt Müttern, die lieber bei ihren Kindern zu Hause bleiben wollen, statt sie in einer öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtung abzugeben, jährlich 300 Euro pro Kind. Die Unterstützung sei laut der Gemeinde unabhängig davon, ob die Mutter arbeiten geht oder nicht.
Seite 1 von 1