Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

kryptowährungen

Telegram: Daten von mehr als 2.000 Nutzern an US-Behörden übergeben
Technik
18.1.2025

Telegram: Daten von mehr als 2.000 Nutzern an US-Behörden übergeben

Telegram gibt nach der Verhaftung von CEO Pavel Durov im vergangenen Jahr und der anschließenden Änderung der Datenschutzrichtlinien deutlich mehr Nutzerdaten an US-Behörden weiter.

Debanking unbequemer Akteure – Eine legale Praxis?
ANALYSE
von Niclas Rading

Debanking unbequemer Akteure – Eine legale Praxis?

Debanking trifft politisch unliebsame Akteure besonders hart und entzieht ihnen oft die wirtschaftliche Grundlage. Doch ist dieses Vorgehen überhaupt legal?

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker
ANALYSE
von Monika Šimić

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker

Die Steiermärkische Sparkasse hat dem FREILICH-Magazin das Konto gekündigt – ohne genauere Angabe von Gründen. Damit trifft Debanking einen weiteren Akteur, der vom politischen Mainstream abweicht.

Nach Debanking-Welle: Sellner ruft Monero-Wende aus
Gesellschaft
11.10.2024

Nach Debanking-Welle: Sellner ruft Monero-Wende aus

Martin Sellner kämpft nach wie vor mit Kontosperrungen und sieht in Kryptowährungen wie Monero die Lösung für Journalisten und Dissidenten, um sich unabhängig von Zensur und Debanking zu machen.

Das steckt hinter dem neuen „Bitcoin-Masterplan“ von Martin Sellner
Gesellschaft
20.3.2024

Das steckt hinter dem neuen „Bitcoin-Masterplan“ von Martin Sellner

In einem Livestream, in dem der Heimataktivist Martin Sellner über sein Einreiseverbot nach Deutschland sprach, skizzierte er einen „Bitcoin-Masterplan“. Damit will der Österreicher der Repression ein Schnippchen schlagen.

Start-up will neue Ära in der Immobilienbranche einläuten
Technik
20.4.2022

Start-up will neue Ära in der Immobilienbranche einläuten

Das kanadische Start-up NTRY stellt am Freitag eine neue Plattform vor, welche laut eigener Aussage die Art und Weise revolutionieren soll, wie reale Immobilien online präsentiert, vermarktet und verkauft werden.
Russland könnte Bitcoin für Öl- und Gasexporte akzeptieren
Wirtschaft
16.4.2022

Russland könnte Bitcoin für Öl- und Gasexporte akzeptieren

„Befreundete“ Staaten könnten ihre Öl- und Gasexporte aus Russland bald in Kryptowährungen bezahlen dürfen.
Schweiz: Lugano führt Kryptowährungen als Zahlungsmittel ein
Politik
4.3.2022

Schweiz: Lugano führt Kryptowährungen als Zahlungsmittel ein

In der Schweizer Stadt Lugano soll bald eine vollständige Zahlungswirtschaft auf Kryptowährungsbasis eingeführt werden.
Seite 1 von 1