Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

migrationskritik

Drei Gründe: Warum das BSW auf dem Parteienfriedhof angekommen ist
ANALYSE
von Daniel Fiss

Drei Gründe: Warum das BSW auf dem Parteienfriedhof angekommen ist

Dem BSW wurde in den vergangenen Monaten viel Potenzial zugeschrieben, dennoch verpasste die Partei zuletzt den Einzug in den Bundestag. In seiner Analyse für FREILICH zeigt Daniel Fiß auf, welche Gründe dazu geführt haben und warum die Partei vor dem politischen Aus stehen könnte.

Ethnisch-kulturelle Wahl: Linke Parteien schwächen Deutschland bewusst
MEINUNG
von Joachim Paul

Ethnisch-kulturelle Wahl: Linke Parteien schwächen Deutschland bewusst

In seinem Kommentar für FREILICH analysiert Joachim Paul die ethnisch-kulturelle Selektion als Schlüsselfaktor in der Debatte um Migration und Remigration. Dabei versuchen linke Parteien mit Wahlgeschenken und Symbolpolitik, Milieus politisch zu integrieren, die nicht immer der deutschen Gesellschaft verbunden sind, so die Kritik.

Polizeigewerkschafter: „Wir haben durchaus ein Migrantenproblem“
Gesellschaft
31.8.2019

Polizeigewerkschafter: „Wir haben durchaus ein Migrantenproblem“

In einem Interview mit der Zeitung „Potsdamer Neueste Nachrichten“ sprach Polizeigewerkschafter Andreas Schuster über Brandenburgs Sicherheit, Frust bei Beamten, die Migrationskrise und die AfD.
Nach Wahlsieg in Dänemark: Gabriel will Kehrtwende bei SPD-Asylkurs
Politik
7.6.2019

Nach Wahlsieg in Dänemark: Gabriel will Kehrtwende bei SPD-Asylkurs

Der ehemalige Außenminister und frühere Parteiobmann der SPD, Sigmar Gabriel, möchte sich ein Beispiel am migrationskritischen Kurs der dänischen Sozialdemokraten nehmen.
Seite 1 von 1