In knapp zwei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Dabei könnte die AfD die CDU überholen, meint Niklas Lotz in seinem Kommentar für FREILICH. Dafür würden einige Indikatoren sprechen.
Benedikt Kaiser steht als Politikwissenschaftler und Vordenker des patriotisch-freiheitlichen Lagers nicht abseits. An den Schnittstellen zwischen Partei, Jugend und Vorfeld agiert er mit klarem Standpunkt, aber hält zu unterschiedlichen Lagern Bindungen. Was der Kenner von AfD und JA zu den jüngsten Ereignissen in Riesa zu sagen hat, ist exklusiv im folgenden Kommentar für FREILICH nachzulesen.
Ein neuer Trend in Frankreich: 48 Prozent der Bevölkerung fordern einen kompletten Einwanderungsstopp. Vor allem Frauen und Jugendliche treiben den Rechtsruck voran.
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat mit einem Beitrag in den Sozialen Medien für Aufregung gesorgt. In einem Video wird die Frage aufgeworfen, ob Lukas Podolski, Jürgen Klinsmann und Co. für den Rechtsruck in Deutschland verantwortlich sind. Die Nutzer sind empört.
Immer mehr junge Wähler unterstützen offen rechtspopulistische Parteien. Der Ökonom Marcel Fratzscher warnt nun davor, mit der eigenen Stimme den „Rechtsruck“ zu befördern.
In einem Podcast verglich der linke Soziologe Andreas Kemper vor wenigen Tagen Männer mit Energiegetränken und Batterien und meinte, das sei auch ein Grund, warum mehr Männer als Frauen AfD wählen.