Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

rechtsstreit

Călin Georgescu: Präsidentschaftskandidat in Rumänien festgenommen
Welt
26.2.2025

Călin Georgescu: Präsidentschaftskandidat in Rumänien festgenommen

In Rumänien wurde der Politiker Călin Georgescu verhaftet, als er seine erneute Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen einreichen wollte. Die Ermittlungen gegen ihn laufen bereits seit Dezember 2024.

X wehrt sich gegen „Angriffe“ auf Nutzerdaten und verklagt Bundesregierung
Politik
18.2.2025

X wehrt sich gegen „Angriffe“ auf Nutzerdaten und verklagt Bundesregierung

Die deutsche Regierung fordert immer wieder Daten der Nutzer des Kurznachrichtendienstes X an. Die Plattform hält das für rechtswidrig und hat nun rechtliche Schritte eingeleitet.

Kein „Fair Use“: US-Gericht verbietet KI-Training mit fremden Daten
Technik
17.2.2025

Kein „Fair Use“: US-Gericht verbietet KI-Training mit fremden Daten

Ein US-Gericht hat entschieden, dass KI nicht einfach mit unlizenzierten Inhalten trainiert werden darf. Für die KI-Branche könnte dieses Urteil weitreichende Folgen haben.

Gerichtsurteil: Österreich muss IS-Anhängerin und Kinder aus Syrien zurücknehmen
Gesellschaft
12.10.2024

Gerichtsurteil: Österreich muss IS-Anhängerin und Kinder aus Syrien zurücknehmen

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Maria G. und ihre Kinder nach Österreich zurückkehren dürfen. Die Rückführung erfolgt aus Gründen des Kindeswohls.

Rammstein-Sänger Till Lindemann gewinnt Rechtsstreit gegen Süddeutsche
Gesellschaft
12.9.2024

Rammstein-Sänger Till Lindemann gewinnt Rechtsstreit gegen Süddeutsche

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat der Süddeutschen Zeitung untersagt, weiterhin Verdächtigungen gegen Till Lindemann zu äußern. Damit endet ein mehr als einjähriger Rechtsstreit.

Stadt Essen gab vergeblich 230.000 Euro aus, um AfD-Parteitag zu verhindern
Gesellschaft
7.9.2024

Stadt Essen gab vergeblich 230.000 Euro aus, um AfD-Parteitag zu verhindern

230.000 Euro kostete der Versuch der Stadt Essen, den AfD-Parteitag zu verhindern. Trotz der hohen Kosten scheiterte das Vorhaben vor Gericht.

„Wir werden dem Gericht die Fehler seiner Begründung vorhalten“
INTERVIEW
27.6.2020

„Wir werden dem Gericht die Fehler seiner Begründung vorhalten“

Der Bundesverfassungsschutz stuft die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) mittlerweile als „gesichert rechtsextrem“ ein. Dagegen wollten sich die Identitären in einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Berlin juristisch wehren. Doch das Gericht wies den Antrag zurück. Der Rechtsanwalt Gerhard Vierfuß vertritt die Identitären in ihrem Verfahren. Im Interview mit der Tagesstimme kritisiert er die Begründung des Gerichts und weist die Vorwürfe der Behörden zurück.
Seite 1 von 1