Vor zwei Tagen sind die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert. In seinem Kommentar für FREILICH betont Chefredakteur Stefan Juritz, dass es dennoch etwas Positives gibt: Die FPÖ habe gezeigt, dass sie nicht um jeden Preis regieren wolle.
In der konstituierenden Sitzung des Nationalrats hat Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit seiner Kritik an den Begriffen „Volkskanzler“ und „Volk“ eine heftige Debatte ausgelöst. Die FPÖ reagierte empört.
In Österreich wird am kommenden Sonntag ein neuer Nationalrat gewählt. Jüngsten Umfragen zufolge könnte die FPÖ mit knappem Vorsprung als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgehen. Das reicht aber nicht, meint der Kommunikationsexperte Heimo Lepuschitz in seinem Kommentar für FREILICH.
Im Herbst stehen Landtagswahlen in der Steiermark und Nationalratswahlen auf Bundesebene an. Wie die Umfragen seit Wochen zeigen, könnte die FPÖ dabei gut abschneiden. Im Gespräch mit FREILICH erklärt FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz, was er von den Umfragewerten hält und ob Parteien wie die KPÖ oder die Bierpartei zu ernsthaften Konkurrenten für die FPÖ werden könnten.