Grab von Jean-Marie Le Pen geschändet – Ermittlungen laufen

Anfang des Jahres verstarb Jean-Marie Le Pen. Wie jetzt bekannt wurde, haben Unbekannte sein Grab in der Nacht von Donnerstag auf Freitag geschändet. Die Ermittlungen laufen.

/
/
1 Minute Lesezeit
Grab von Jean-Marie Le Pen geschändet – Ermittlungen laufen

Das Grab wurde Berichten zufolge in der Nacht von Donnerstag auf Freitag geschändet.

© Screenshot Telegram

Im französischen Département Morbihan ist das Grab des verstorbenen Gründers des Front National, Jean-Marie Le Pen, geschändet worden. Der Vorfall ereignete sich Medienberichten zufolge in der Nacht vom 30. auf den 31. Januar auf dem Friedhof von La Trinité-sur-Mer. Nach ersten Informationen handele es sich um schwere Sachbeschädigung, so der Europaabgeordnete Gilles Pennelle gegenüber Ici Bretagne.

Vandalismus auf dem Friedhof von La Trinité-sur-Mer

Auch Philippe Olivier, Europaabgeordneter des Rassemblement National und Schwiegersohn von Jean-Marie Le Pen, bestätigte den Vorfall gegenüber den Medien: „Ja, das Grab wurde geschändet“. Eine Anwohnerin hatte den Vorfall bemerkt und die Behörden alarmiert. Die Gendarmerie hat die Ermittlungen aufgenommen. Offizielle Angaben über den genauen Schaden am Grab gibt es noch nicht. Bekannt ist lediglich, dass die Marmorplatte, auf der das Geburts- und Sterbedatum sowie der Vorname von Jean-Marie Le Pen eingraviert sind, beschädigt wurde.

Jean-Marie Le Pen starb Anfang des Jahres

Jean-Marie Le Pen ist am 7. Januar 2025 im Alter von 96 Jahren verstorben. Er war eine prägende, aber auch umstrittene Figur der französischen Rechten. Die Trauerfeier am 11. Januar fand mit rund 200 Teilnehmern, darunter seine Tochter Marine Le Pen und seine Enkelin Marion Maréchal, große öffentliche Aufmerksamkeit. Auch der derzeitige Vorsitzende des Rassemblement National, Jordan Bardella, nahm teil.

Die Frage, ob der Grabschändung ein politisches Motiv oder eher Zerstörungswut zugrunde liegt, bleibt vorerst unbeantwortet. In der Vergangenheit wurden solche Taten oft als symbolische Akte gegen die betreffende Person oder ihre politische Bewegung begangen. Die Ermittlungen dauern an und es ist noch unklar, ob Überwachungskameras oder Zeugenaussagen zur Identifizierung der Täter führen können.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!