AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

Sonntagsfrage: Fast 40 Prozent für AfD im Osten

Die AfD erreicht im Osten einen Rekordwert von 38 Prozent und liegt damit deutlich vor der CDU/CSU. Besonders hoch ist auch die Zustimmung zu einer schwarz-blauen Koalition.

/
/
2 Minuten Lesezeit
Sonntagsfrage: Fast 40 Prozent für AfD im Osten

AfD-Anhänger bei einer Demonstration in Erfurt. (Symbolbild)

© IMAGO / Müller-Stauffenberg

Berlin. – Die aktuellen Ergebnisse der Sonntagsfrage zeigen deutliche Unterschiede in der politischen Stimmung zwischen Ost- und Westdeutschland. Besonders auffällig ist die starke Position der AfD im Osten, wo sie mit 38 Prozent den Spitzenwert erreicht. Im Westen erreicht die Partei mit 21 Prozent zwar ebenfalls ein solides Ergebnis, bleibt aber deutlich hinter den Ostwerten zurück.

Parteistärken: CDU/CSU und SPD im Vergleich

Die CDU/CSU kommt im Westen auf 28 Prozent und im Osten auf 18 Prozent der Stimmen. Damit liegt die Union in beiden Regionen hinter der AfD. Die SPD erreicht im Westen 17 Prozent, während sie im Osten auf zehn Prozent abrutscht. Die Grünen liegen bei 12 Prozent (West) und acht Prozent (Ost), während die Linke im Westen auf neun und im Osten auf 12 Prozent kommt. Weitere Parteien wie BSW (vier Prozent West, sieben Prozent Ost), FDP (vier Prozent West, drei Prozent Ost) und Sonstige (fünf Prozent West, vier Prozent Ost) spielen eine untergeordnete Rolle.

Koalitionspräferenzen: Blau-Schwarz im Fokus

Bei der Frage nach den bevorzugten Regierungskoalitionen zeigt sich ein klares Bild: Eine Koalition aus CDU/CSU und AfD wird von 26 Prozent der Befragten favorisiert. Danach folgt eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und Grünen mit 19 Prozent Zustimmung. Eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und Linken kommt auf 15 Prozent, während eine Minderheitsregierung der CDU/CSU nur von neun Prozent unterstützt wird.

AfD-Anhänger stark für CDU/CSU-AfD

Unter den Anhängern der einzelnen Parteien gibt es ebenfalls klare Präferenzen. Demnach sprechen sich 81 Prozent der AfD-Anhänger für eine Koalition aus CDU/CSU und AfD. Unter den Anhängern der CDU/CSU sind es 18 Prozent, die sich für eine solche schwarz-blaue Zusammenarbeit aussprechen. Eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und Grünen wird von 87 Prozent der SPD-Anhänger, 71 Prozent der Grünen-Anhänger und 19 Prozent der CDU/CSU-Anhänger befürwortet. Eine Koalition mit der Linken wird von 58 Prozent der Linken-Anhänger befürwortet, während 26 Prozent der CDU/CSU-Anhänger eine Minderheitsregierung bevorzugen.

Friedrich Merz knapp vor Alice Weidel

Bei der Kanzlerfrage gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf die Frage „Angenommen, Sie könnten den deutschen Bundeskanzler direkt wählen und hätten die Wahl zwischen Friedrich Merz und Alice Weidel, für wen würden Sie sich dann am ehesten entscheiden?“ liegt Friedrich Merz mit 34 Prozent vor Alice Weidel mit 26 Prozent. 33 Prozent der Befragten würden sich für keinen der beiden entscheiden.

Im regionalen Vergleich zeigen sich Unterschiede in der Kanzlerpräferenz. Im Westen würden 36 Prozent für Friedrich Merz stimmen, Alice Weidel erreicht hier 24 Prozent. Im Osten liegt Merz bei 25 Prozent, während Weidel mit 37 Prozent deutlich stärker abschneidet. Für keine der beiden entscheiden sich 33 Prozent im Westen und 31 Prozent im Osten.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!