Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

Kevin Naumann

Kevin Naumann, geboren 1988, ist Autor aus Mitteldeutschland und Herausgeber des Kulturmagazins Die Aster.

„AIR“ von Christian Kracht – Wiederverzauberung durch die Kunst
MEINUNG
von Kevin Naumann

„AIR“ von Christian Kracht – Wiederverzauberung durch die Kunst

Christian Krachts „AIR“ fordert den Leser heraus, zwischen Entfremdung und Sehnsucht nach einer alternativen Realität zu navigieren. Der Roman über die Suche nach einer tieferen Wahrheit entfaltet sich als surreales Puzzle aus Traum und Wirklichkeit.

Rechte Kulturpolitik – für eine rechte Postmoderne
MEINUNG
von Kevin Naumann

Rechte Kulturpolitik – für eine rechte Postmoderne

Die AfD fordert eine Rückkehr zu einer „rechten Kulturpolitik“, die sich gegen moderne Strömungen und etwa das Bauhaus wendet. Kevin Naumann kritisiert, dass diese Haltung in der Vergangenheit verhaftet bleibt. In seinem Kommentar für FREILICH plädiert er für einen anderen Weg.

Linke Zivilgesellschaft: 551 Fragen und der deutsche Schuldkult
MEINUNG
von Kevin Naumann

Linke Zivilgesellschaft: 551 Fragen und der deutsche Schuldkult

Mit einem Fragenkatalog zur politischen Neutralität linker NGOs hat die Union zuletzt einen Nerv getroffen und hysterische Reaktionen ausgelöst. Kevin Naumann analysiert in seinem Kommentar für FREILICH, wie der deutsche Schuldkult und die kulturelle Hegemonie der 68er eine Identitätskrise in der heutigen Politik hervorrufen.

Demografie und Einwanderung: Sachsen-Anhalt im Multikultiexperiment
ANALYSE
von Kevin Naumann

Demografie und Einwanderung: Sachsen-Anhalt im Multikultiexperiment

Die Ostdeutschen werden immer älter und weniger. Der Mangel an eigenen Geburten wird seit der Grenzöffnung 2015 durch den Zuzug von Menschen aus dem afrikanischen und arabischen Raum kompensiert. In seiner Analyse für FREILICH veranschaulicht Kevin Naumann diesen Effekt am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, der Hochschulstadt Halle und eines Vergleichslandkreises.

Schriftsteller Volker Mohr: „Fortschritt führt zur Isolation“
INTERVIEW
28.1.2024

Schriftsteller Volker Mohr: „Fortschritt führt zur Isolation“

Seit zwei Jahrzehnten veröffentlicht der Architekt Volker Mohr Novellen, Erzählungen und Romane im Schweizer Loco Verlag. Wie er über das gegenwärtige Zeitalter in seiner Krise denkt und wie diese Gedanken in sein Schaffen einfließen, darüber sprach FREILICH mit dem Schweizer Autor.

Deutschland steht auf: Eindrücke von der Bauerndemo in Halle
MEINUNG
von Kevin Naumann

Deutschland steht auf: Eindrücke von der Bauerndemo in Halle

Seit vergangenem Montag demonstrieren in ganz Deutschland tausende Landwirte gegen die Sparpläne der Ampelregierung. Anders als bei den letzten großen Protesten der Coronademos begehrt mit den Bauern und Co. eine gesellschaftlich sehr mächtige Gruppe auf, deren Wut aber von den Akteuren des Systems kanalisiert und damit eingedämmt wird.

Wie der Staat die linke „Zivilgesellschaft“ fördert
MEINUNG
von Kevin Naumann

Wie der Staat die linke „Zivilgesellschaft“ fördert

Im Herbst 2023 soll das Demokratiefördergesetz verabschiedet werden, mit dem die Finanzierung linker Vorfeldstrukturen verstetigt werden soll. Kevin Naumann kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH, dass mit den Mitteln linke bis linksextreme Netzwerke finanziert werden, während ein offen agierendes patriotisches Vorfeld in vergleichbarem Umfang nicht existiert – zumindest noch nicht.

Hannes Loth (AfD): „Es gibt auf kommunaler Ebene keine Brandmauer“
INTERVIEW
6.8.2023

Hannes Loth (AfD): „Es gibt auf kommunaler Ebene keine Brandmauer“

Nachdem in Thüringen der erste AfD-Landrat in den Kreistag eingezogen ist, gewann kurz darauf Hannes Loth die Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt. Damit setzt die AfD ihren kommunalpolitischen Erfolgskurs fort. Im Interview mit FREILICH spricht der neue Bürgermeister über seine Aufgaben.

AfD im Höhenflug: Die Partei ist mehr als Protest
MEINUNG
von Kevin Naumann

AfD im Höhenflug: Die Partei ist mehr als Protest

Die Alternative für Deutschland befindet sich laut aktuellen Umfragen im Höhenflug. Kevin Naumann erörtert in seinem Kommentar für FREILICH die Chancen der AfD als Partei, die eine in der Bevölkerung tief empfundene Sehnsucht nach einem pragmatisch-konservativen Politikstil als auch nach Identität und Heimat anspricht.

Benedikt Kaiser: „Das A und O ist immer die kommunale Verankerung“
INTERVIEW
23.6.2023

Benedikt Kaiser: „Das A und O ist immer die kommunale Verankerung“

Wer wissen will, wie die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage bewertet werden kann, wie eine Positionierung des konservativen Mosaiks aus Partei und Vorfeld in Deutschland zukünftig aussehen könnte, wie der liberale gesellschaftliche Konsens durchbrochen werden kann, kommt an Benedikt Kaiser nicht vorbei. FREILICH hat mit ihm gesprochen.

Seite 1 von 2