Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

amazon

Steigender Energiebedarf: Großkonzerne drängen auf mehr Atomstrom bis 2050
Wirtschaft
17.3.2025

Steigender Energiebedarf: Großkonzerne drängen auf mehr Atomstrom bis 2050

Google, Meta und Amazon setzen auf Atomkraft: Gemeinsam mit Siemens Energy fordern sie eine Verdreifachung der weltweiten Kapazitäten bis 2050.

Google setzt DEI-Ziele aus – Trend in der US-Wirtschaft setzt sich fort
Technik
8.2.2025

Google setzt DEI-Ziele aus – Trend in der US-Wirtschaft setzt sich fort

Seit Monaten ist zu beobachten, dass sich immer mehr Unternehmen in den USA von ihren DEI-Programmen verabschieden. Jüngstes Beispiel ist Google.

Zehn Unternehmen, die sich von ihrem woken Kurs abwenden
Welt
15.1.2025

Zehn Unternehmen, die sich von ihrem woken Kurs abwenden

Im Zuge der Proteste der „Black Lives Matter“-Bewegung vor einigen Jahren haben viele große Unternehmen umstrittene Diversity-Maßnahmen eingeführt und umgesetzt. Seit einiger Zeit sind viele Unternehmen jedoch dabei, diese wieder abzuschaffen. FREILICH stellt zehn Unternehmen vor, die diesem Trend gefolgt sind.

„My Lady Jane“: Schwarzer schwuler englischer König in neuer Amazon-Serie
Welt
2.7.2024

„My Lady Jane“: Schwarzer schwuler englischer König in neuer Amazon-Serie

„My Lady Jane“ ist eine neue Amazon-Serie, die auf der Geschichte von Lady Jane Grey basiert und die Frage beantworten will, was passiert wäre, wenn die Neun-Tage-Königin Jane nicht kurz nach ihrer Krönung enthauptet worden wäre. Als satirisch-romantische Hommage an die Tudor-Zeit nimmt es die Serie mit der historischen Genauigkeit aber nicht so genau.

Finanzstarke Verbündete: Das sind die Sponsoren des CDU-Parteitags
Politik
7.5.2024

Finanzstarke Verbündete: Das sind die Sponsoren des CDU-Parteitags

Auf Parteitagen finden sich neben Politikern immer auch Vertreter von Unternehmen ein, die das Unternehmen vor Ort repräsentieren und gleichzeitig mit ihrer Standmiete die Partei unterstützen. Eine Recherche zeigt, welche Unternehmen in den vergangenen Jahren gerne mit einem Stand auf den verschiedensten Parteitagen vertreten waren.

Ex-Frau von Bezos spendet eine halbe Milliarde US-Dollar an linksradikale Gruppen
Welt
4.4.2024

Ex-Frau von Bezos spendet eine halbe Milliarde US-Dollar an linksradikale Gruppen

Die Ex-Frau von Jeff Bezos, MacKenzie Scott, will laut einem Bericht der New York Post rund 640 Millionen Dollar an linksradikale Gruppen spenden, die unter anderem kriminelle Migranten und Transsexuelle unterstützen sollen.

Das gedruckte Wort kann nicht manipuliert werden: Das Antiquariat als Refugium
MEINUNG
von Heinrich Mahling

Das gedruckte Wort kann nicht manipuliert werden: Das Antiquariat als Refugium

Bücher sind Kulturgüter, aber moderne Buchhandlungen sind kaum noch einladend. Zu sehr sind die heute gedruckten Werke Ausdruck einer Geisteshaltung und einer Politik, die man als Rechter kaum mehr gutheißen kann. Antiquariate schaffen hier Abhilfe, denn sie ermöglichen das Eintauchen in einen anderen Fluss, meint der Antiquar Heinrich Mahling in seinem Kommentar.

Rassismusvorwürfe: Amazon deaktiviert „Smart Home“-Geräte eines Kunden
Technik
14.6.2023

Rassismusvorwürfe: Amazon deaktiviert „Smart Home“-Geräte eines Kunden

Ein Amazon-Paketfahrer meldete seinem Arbeitgeber, dass er bei der Auslieferung von einem Kunden rassistisch beleidigt worden sei, woraufhin der Tech-Riese das Amazon-Konto des betreffenden Kunden deaktivierte.

Wie Romantik und Mittelalter Tolkiens Werk beeinflussten
MEINUNG
von Mike Gutsing

Wie Romantik und Mittelalter Tolkiens Werk beeinflussten

Anlässlich des 50. Todestages J.R.R. Tolkiens widmet sich FREILICH-Autor Mike Gutsing der Frage, inwiefern Romantik und Mittelalter die Werke des britischen Schriftstellers beeinflussten. Dabei kritisiert er die Umsetzung der Amazon-Serie „The Rings of Power“, die seiner Meinung nach den für Tolkien typischen Ton völlig verfehlte.

„Ringe der Macht“: Die Premiere war erst der Anfang
Kultur
8.9.2022

„Ringe der Macht“: Die Premiere war erst der Anfang

Am 5. September wurden die ersten beiden Folgen der Amazon-Serie „Die Ringe der Macht“ auf dem gleichnamigen Streamingdienst veröffentlicht. Kritiker und Fans der Serie tragen in Bewertungen und sozialen Medien einen Meinungskrieg aus. Es geht um die Deutungshoheit über die Werke von J.R.R. Tolkien.
Seite 1 von 3