Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

bochum

„DNA der Weihnachtsgeschichte“: Theologe Thomas Söding sieht Migration als Chance
Gesellschaft
2.12.2024

„DNA der Weihnachtsgeschichte“: Theologe Thomas Söding sieht Migration als Chance

Für den Theologen Thomas Söding ist Migration nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, wie schon die Weihnachtsgeschichte zeige.

Anti-AfD-Gutachten unter der Lupe: Wie neutral sind die Verfassungsrechtler?
ANALYSE
von Bruno Wolters

Anti-AfD-Gutachten unter der Lupe: Wie neutral sind die Verfassungsrechtler?

17 Verfassungsrechtler begründen in einem „Rechtsgutachten“ ein Verbot der AfD. An der Neutralität mancher Juristen sind jedoch Zweifel angebracht.

NRW: Jahrzehntealte Tötungsdelikte nachträglich als rechtsextrem eingestuft
Gesellschaft
7.9.2024

NRW: Jahrzehntealte Tötungsdelikte nachträglich als rechtsextrem eingestuft

Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat Jahrzehnte zurückliegende Tötungsdelikte nachträglich als rechtsextrem eingestuft. Ein interdisziplinäres Expertenteam untersuchte 30 Fälle.

Ramadan: Szenen aus Bochum zeigen muslimische Machtdemonstration
Gesellschaft
5.4.2024

Ramadan: Szenen aus Bochum zeigen muslimische Machtdemonstration

Für viele Muslime in Deutschland hat am Abend des 10. März 2024 das alljährliche Fasten begonnen, das in wenigen Tagen endet. Nun sorgt ein Video aus Bochum für Aufregung, das mehrere hundert Muslime beim Fastenbrechen in der Mensa der Ruhr-Universität zeigt.

Bochum: Erschreckendes Video zeigt Überfremdung in deutscher Innenstadt
Gesellschaft
14.2.2024

Bochum: Erschreckendes Video zeigt Überfremdung in deutscher Innenstadt

Viele deutsche Innenstädte haben mit dem Problem der Überfremdung zu kämpfen. Ein kurzes Video, das derzeit auf Instagram kursiert, zeigt dies am Beispiel Bochum und löst damit zum Teil heftige Reaktionen anderer Nutzer aus.

Studie: Religion zählt für junge Migranten oft mehr als staatliche Gesetze
Gesellschaft
21.12.2023

Studie: Religion zählt für junge Migranten oft mehr als staatliche Gesetze

Der Bochumer Rassismusforscher Prof. Karim Fereidooni und die Sozialwissenschaftlerin Nora Pösl haben untersucht, was Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund von der Demokratie und vom Grundgesetz halten. Die Ergebnisse sind zum Teil besorgniserregend.

Seite 1 von 1