Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

energiepreise

Orbán: „Deutschland holte sich Terrorismus und Gewalt ins Land“
Politik
18.2.2025

Orbán: „Deutschland holte sich Terrorismus und Gewalt ins Land“

Viktor Orbán richtete erneut scharfe Worte an die deutsche Regierung und warf ihr vor, Terrorismus und Gewalt in ihr Land zu bringen. Für die AfD hatte er hingegen Lob übrig.

EZB-Chefin Lagarde sieht Europas „Faulheit“ als Ursache für wirtschaftliche Probleme
Politik
27.1.2025

EZB-Chefin Lagarde sieht Europas „Faulheit“ als Ursache für wirtschaftliche Probleme

Die europäische Wirtschaft steckt in der Krise. Beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos erklärte die Chefin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, woran das ihrer Meinung nach liegt.

Orbán: Antirussische Sanktionen zerstören europäische Wirtschaft
Welt
24.1.2025

Orbán: Antirussische Sanktionen zerstören europäische Wirtschaft

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine Anfang 2022 hat die EU bereits mehr als ein Dutzend Sanktionspakete gegen Russland verhängt. Der ungarische Premierminister bezeichnet sie als unwirksam und schädlich für Europa.

Fremd im eigenen Land? Jeder vierte Niedersachse fühlt sich so
Gesellschaft
13.12.2024

Fremd im eigenen Land? Jeder vierte Niedersachse fühlt sich so

Jeder vierte Niedersachse fühlt sich wegen der vielen Muslime manchmal wie ein Fremder im eigenen Land. Das Vertrauen in die Bundespolitik ist drastisch gesunken.

Österreichs Wirtschaft in der Krise: Keine Hoffnung auf schnelle Besserung
Politik
12.11.2024

Österreichs Wirtschaft in der Krise: Keine Hoffnung auf schnelle Besserung

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer tiefen Rezession, die vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft betrifft. Experten erwarten keine rasche Besserung.

Grüner Staatssekretär Kellner: Volkswagen hat Markt für Elektromobilität verschlafen
Politik
31.10.2024

Grüner Staatssekretär Kellner: Volkswagen hat Markt für Elektromobilität verschlafen

Michael Kellner, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, kritisierte im Deutschlandfunk den kriselnden Volkswagen-Konzern wegen fehlender bezahlbarer Elektroautos und warnte vor der Konkurrenz aus China.

Deutschland zahlte im ersten Halbjahr 2024 Rekordsumme für Stromimporte
Wirtschaft
26.9.2024

Deutschland zahlte im ersten Halbjahr 2024 Rekordsumme für Stromimporte

Die Debatte um die Energiepreise in Deutschland bleibt hitzig: Während sich die private Stromversorgung stabilisiert hat, kämpft die Industrie mit hohen Kosten. Eine Anfrage der AfD zu Stromimporten und -exporten führt zudem zu scharfer Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung.

Industrieaufträge für Deutschland erneut rückläufig
Wirtschaft
8.6.2023

Industrieaufträge für Deutschland erneut rückläufig

Die Auftragseingänge in der Industrie steigen trotz Erwartungen von Ökonomen im April nicht. Vielmehr könnte der Abwärtstrend in den folgenden Monaten anhalten.

„Die Zeichen im Handwerk stehen auf Abschwung“
Wirtschaft
10.3.2023

„Die Zeichen im Handwerk stehen auf Abschwung“

Experten warnen auf der Internationalen Handwerksmesse vor weiteren Belastungen. Um zwölf Prozent steigt die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2022.

Erzeugerpreise so hoch wie seit 1961 nicht mehr
Wirtschaft
14.2.2023

Erzeugerpreise so hoch wie seit 1961 nicht mehr

Der russische Krieg gegen die Ukraine hat im vergangenen Jahr zu einem rekordhohen Preisanstieg bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen geführt, die in der Ukraine produziert werden.

Seite 1 von 2