Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

erneuerbare energien

Die Schuldenkoalition: Ein Rezept für wirtschaftlichen Niedergang
MEINUNG
von Jurij Kofner

Die Schuldenkoalition: Ein Rezept für wirtschaftlichen Niedergang

Die Gespräche zwischen CDU/CSU und SPD legen den Grundstein für eine „Schuldenkoalition“, die Deutschland in eine Schieflage bringen könnte, analysiert Jurij C. Kofner. Leidtragende wären Wirtschaft und Bürger.

Energiewende am Abgrund – Warum die Politik eine Gasmangellage bewusst riskiert
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Energiewende am Abgrund – Warum die Politik eine Gasmangellage bewusst riskiert

Die energiepolitische Agenda der Bundesregierung führt Deutschland in eine gefährliche Energiekrise. Der AfD-Politiker Frank-Christian Hansel kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH, dass die Illusion einer sicheren Energieversorgung mit Wind- und Sonnenenergie an den physikalischen und ökonomischen Realitäten scheitert.

Bruch mit der regelbasierten Weltordnung: Trumps Kampfansage an die Globalisten in Davos
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Bruch mit der regelbasierten Weltordnung: Trumps Kampfansage an die Globalisten in Davos

Trump tritt gegenüber westlichen Partnern ebenso konfrontativ auf wie gegenüber östlichen Rivalen. Das Recht des Stärkeren kehrt zurück, und damit die Kriegsgefahr. Deutschland und Europa sind auf diese neue Zeit schlecht vorbereitet.

Norbert Hofer als Landeshauptmann brächte Kompetenz für das Burgenland
Politik
14.1.2025

Norbert Hofer als Landeshauptmann brächte Kompetenz für das Burgenland

Norbert Hofer strebt das Amt des Landeshauptmanns im Burgenland an und bringt seine große politische Erfahrung und sein Engagement in den verschiedensten Bereichen mit.

„Frisches Geld“: Habeck verteilt Klimahilfen in Millionenhöhe an ärmere Länder
Politik
19.11.2024

„Frisches Geld“: Habeck verteilt Klimahilfen in Millionenhöhe an ärmere Länder

Trotz Regierungskrise hat Robert Habeck Millionenhilfen für arme Länder angekündigt – und setzt dabei auf einen Haushalt, der noch gar nicht beschlossen ist.

Mannheim setzt Habecks Wärmewende um: Gasnetz soll bis 2035 abgeschaltet werden
Wirtschaft
9.11.2024

Mannheim setzt Habecks Wärmewende um: Gasnetz soll bis 2035 abgeschaltet werden

Mannheim will bundesweit Vorbild sein. Der Energieversorger MVV schaltet nun das Gasnetz bis 2035 ab und will auf erneuerbare Energien setzen.

Umweltministerium in der Kritik: Möglicher Betrug bei Klimaprojekten aufgedeckt
Politik
8.9.2024

Umweltministerium in der Kritik: Möglicher Betrug bei Klimaprojekten aufgedeckt

Das Bundesumweltministerium gerät unter Druck: Recherchen haben ergeben, dass viele UER-Klimaprojekte, die Ölkonzerne zur CO₂-Reduktion nutzen, möglicherweise nie existiert haben. Die Zertifikate bleiben trotzdem gültig.

Deutschland beteiligt sich an 22-Milliarden-Dollar-Projekt für Südafrikas Stromnetz
Politik
7.9.2024

Deutschland beteiligt sich an 22-Milliarden-Dollar-Projekt für Südafrikas Stromnetz

Deutschland will sich an einem 22-Milliarden-Dollar-Projekt zur Verbesserung des Stromnetzes in Südafrika beteiligen. Ziel ist die Integration von Solar- und Windenergie.

Europäische Gewerkschaft warnt: Green Deal könnte europäische Industrie schwächen
Wirtschaft
4.9.2024

Europäische Gewerkschaft warnt: Green Deal könnte europäische Industrie schwächen

Rettet oder zerstört der EU-„Green Deal“ die europäische Industrie? Gewerkschaftschefin Kirton-Darling sorgt sich um die Zukunft der Arbeitsplätze.

Bundesregierung beschließt umstrittenes Heizungsverbot ab 2024
Politik
20.4.2023

Bundesregierung beschließt umstrittenes Heizungsverbot ab 2024

Die Bundesregierung hat sich auf ein Verbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024 geeinigt, das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt. Das bedeutet jedoch nicht, dass funktionierende Heizungen ausgebaut werden müssen.

Seite 1 von 2