Der Bildungsdiskurs in Deutschland leidet unter Missverständnissen und die Politik verstärkt mit fragwürdigen Reformen die Probleme des Schulsystems. Reformen scheitern, weil weder Schüler noch Lehrer noch Eltern wirkliche Veränderungen wollen.
Industrie in der Krise, öffentlicher Dienst im Aufschwung: Während die Wirtschaft schwächelt, boomt der öffentliche Sektor. Was bedeutet dies für die Zukunft des Arbeitsmarktes?
Im zweiten Quartal 2024 stagnierte die österreichische Wirtschaft laut Wifo, mit dem BIP unverändert zum ersten Quartal. Besonders das Baugewerbe und die Industrie litten unter hohen Zinsen und rückläufigen Exporten, während die öffentliche Verwaltung ein Wachstum von 1,5 Prozent verzeichnete.
Der Trend, dass „Drag Queens“ Kindern aus Büchern vorlesen, der in den USA schon seit einigen Jahren zum Programm gehört, hat sich inzwischen auch in Deutschland und Österreich etabliert. In rund einem Monat findet in Wien wieder eine solche Veranstaltung statt.
Bei einem Elternabend in der niedersächsischen Gemeinde Worpswede soll es kürzlich zu großer Aufregung gekommen sein. Anlass war die Thematisierung der sexuellen Entwicklung von Kindern bis zum Alter von zwei Jahren und die Empfehlung an die Kinder, sich selbst und andere an den Genitalien zu berühren.
Seit vielen Jahren vertritt die Linke, manchmal mithilfe von Persönlichkeiten der Rechten, eine umweltorientierte Auffassung der Anthropologie. Ihrer Meinung nach ist nichts genetisch bedingt, sondern alles eine Geschichte der Umwelt und der Erziehung. Es gäbe keinen Determinismus, der die Unterschiede zwischen Individuen oder Gruppen erkläre, sondern nur Zufall und Erziehung. In seinem Kommentar für FREILICH erklärt Matisse Royer, wie sich die Rechte gegen diese Entwicklung wehren kann.
In der niedersächsischen Gemeinde Edemissen hat kürzlich ein Elternbrief für Aufregung gesorgt. Darin sei unter anderem von „Doktorspielen“ die Rede gewesen, hieß es in Medienberichten. Die betroffene Kindertagesstätte, die den Brief verschickt hatte, weist die Vorwürfe zurück.
Im vergangenen Jahr wurde in Bayern der Aktionsplan QUEER als Mittel zur Förderung von Toleranz und gegen Ausgrenzung und Hass gegenüber LSBTIQ-Menschen vorgestellt. Welchen Einfluss dieser Aktionsplan beispielsweise auf die sexualpädagogische Ausrichtung von Kindertagesstätten haben wird, ist noch unklar, wie eine Anfragebeantwortung nun zeigt.
Die Vier-Tage-Woche als Patentrezept gegen alle Probleme am Arbeitsmarkt verkauft. Am Ende ist sie eine Mogelpackung, zulasten einfacher Bürger, denen der Luxus des dritten freien Tages kaum Vorteile bringt.
Im Juni wird in vielen westlichen Ländern der sogenannte „Pride Month“ gefeiert. In ihrem Kommentar für FREILICH erklärt eine junge Frau aus Westdeutschland, dass sich seine Entwicklung als Ergebnis des linken Zeitgeistes im Zeitalter des Globalismus immer mehr als unheilige Lobby entpuppt.