Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

gabriel felbermayr

Österreich: Längste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg
Wirtschaft
31.3.2025

Österreich: Längste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg

Österreich befindet sich in der längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. Im dritten Jahr in Folge schrumpft die Wirtschaft – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Dexit und D-Mark: Warum die AfD-Position zu Euro und EU vernünftig ist
MEINUNG
von Jurij Kofner

Dexit und D-Mark: Warum die AfD-Position zu Euro und EU vernünftig ist

Der Ökonom Jurij C. Kofner kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH die negativen Prognosen führender Ökonomen zur Euro- und EU-Position der AfD als unrealistisch und oberflächlich. Statt Panikmache fordert er eine sachliche Diskussion.

Top-Ökonom Felbermayr warnt vor schleichender Deindustrialisierung Deutschlands
Wirtschaft
29.10.2024

Top-Ökonom Felbermayr warnt vor schleichender Deindustrialisierung Deutschlands

Der Ökonom Gabriel Felbermayr warnt vor einer schleichenden Deindustrialisierung Deutschlands durch protektionistische Maßnahmen der USA und steigende Produktionsauflagen. Ohne klare Gegenmaßnahmen drohe Deutschland langfristig schwerer Schaden.

Erst im Herbst: Langes Warten auf Strompreis-Bremse stößt auf Kritik
Politik
27.7.2022

Erst im Herbst: Langes Warten auf Strompreis-Bremse stößt auf Kritik

Aktuell findet in Mauerbach (Niederösterreich) der traditionelle Sommerministerrat der Regierung statt. Dort einigte man sich darauf, im Laufe des Augusts an einer möglichen Strompreisbremse zu arbeiten, die ab Herbst wirksam werden soll. Sowohl die lange Wartedauer als auch die fehlende Gaspreisbremse stehen in der Kritik. Die Ausgestaltung der Strompreis-Bremse ist noch völlig unklar.
18 Prozent Inflation: WIFO-Chef warnt vor sozialen Unruhen im Winter
Politik
8.7.2022

18 Prozent Inflation: WIFO-Chef warnt vor sozialen Unruhen im Winter

Bereits im Juni stieg die Inflation auf rekordverdächtige 8,7 Prozent – doch das könnte noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein. Denn falls es zu einem Ausfall der Gas-Versorgung kommt, wären laut WIFO-Chef Gabriel Felbermayr sogar 18 Prozent möglich.
Ökonom übt heftige Kritik an deutscher Corona-Strategie
Gesellschaft
21.12.2020

Ökonom übt heftige Kritik an deutscher Corona-Strategie

Deutschland habe aus der ersten Welle scheinbar nicht viel gelernt, so der IfW-Chef. In manchen Bereichen sieht er sogar ein Staatsversagen.
Seite 1 von 1