Die neue US-Regierung unter Donald Trump geht weiter gegen die bisherige Diversity-Agenda des Landes vor. Aber auch Frankreich ist zuletzt ins Visier der Amerikaner geraten.
Seit Monaten ist zu beobachten, dass sich immer mehr Unternehmen in den USA von ihren DEI-Programmen verabschieden. Jüngstes Beispiel ist Google.
Trump tritt gegenüber westlichen Partnern ebenso konfrontativ auf wie gegenüber östlichen Rivalen. Das Recht des Stärkeren kehrt zurück, und damit die Kriegsgefahr. Deutschland und Europa sind auf diese neue Zeit schlecht vorbereitet.
Die Entscheidung des Landkreises Rotenburg, alle Mitarbeiter mit weiblichen Dienstbezeichnungen anzusprechen, sorgt für Kontroversen. Kritiker werfen Landrat Prietz vor, die Sprache zu verfälschen und traditionelle Werte zu untergraben. Ist das der richtige Weg?