Nach der Wahl am Sonntag können 630 Abgeordnete in den Bundestag einziehen. Eine Analyse gibt jetzt Aufschluss über interessante Merkmale wie das Durchschnittsalter der Kandidaten oder die Zahl derer, die aus dem öffentlichen Dienst kommen.
Die Berliner Verwaltung hat erstmals den Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst erhoben. Nach einer Erhebung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg liegt der Anteil bei 21,7 Prozent.
Thomas Haldenwang bezeichnete den Verfassungsschutz auf der queerpolitischen Menschenrechtskonferenz als „verlässlichen Partner“ der LGBTQ-Bewegung. Kritiker halten diesen Auftritt für unvereinbar mit der Neutralitätspflicht des öffentlichen Dienstes.
Eine aktuelle Umfrage untersucht die Einstellung der Bevölkerung zur Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst. Dabei wurden Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland festgestellt.