Der baden-württembergische Finanzminister will die Bürger bei der Finanzierung der Bundeswehr stärker in die Pflicht nehmen. Er bringt die Streichung eines Feiertags oder einen neuen Solidaritätszuschlag ins Spiel.
Nach den jüngsten Gewalttaten in Deutschland, zuletzt auch gegen Kinder, wächst die Verunsicherung der Eltern in Baden-Württemberg. Das zeigt eine aktuelle INSA-Umfrage, die FREILICH exklusiv vorliegt.
Laut einer aktuellen INSA-Umfrage glauben 46 Prozent der Befragten, dass die Elektromobilität der baden-württembergischen Automobilindustrie schadet. Die AfD fordert nun ein Umdenken der Landesregierung.
Erst vor wenigen Monaten ist die Carolabrücke in Dresden teilweise eingestürzt. Doch wie sieht es mit den Brücken in Baden-Württemberg und deren Investitionsbedarf aus?
Der neue CLA von Mercedes wird nicht mit einem deutschen, sondern mit einem chinesischen Motor ausgestattet.
Mannheim will bundesweit Vorbild sein. Der Energieversorger MVV schaltet nun das Gasnetz bis 2035 ab und will auf erneuerbare Energien setzen.
Fast die Hälfte der Stuttgarter Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung bei den Jugendlichen: Jeder zweite hat ausländische Wurzeln.
Der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann, der als Kritiker der AfD gilt, lobte die AfD kürzlich im Landtag für eine „ungewöhnlich sachliche Rede“ zur Zukunft der Automobilwirtschaft und dürfte damit bei dem einen oder anderen für Verwunderung gesorgt haben.
Eine INSA-Umfrage im Auftrag der AfD-Landtagsfraktion zeigt, dass sich 44 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg in öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher fühlen. Bei den Frauen ist es jede zweite.
Die Stadt Stuttgart hat 250.000 Euro in Hitzeschutzmaßnahmen investiert und an acht Plätzen Sonnenschirme und Sitzgelegenheiten aufgestellt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Einige der Schirme spenden jedoch Schatten an wenig genutzten Plätzen, was bei der Bevölkerung auf Verwunderung stößt.