Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

werte

Werte statt Hedonismus: Ein Appell an die moralische Rechte
MEINUNG
von Fabian Walch

Werte statt Hedonismus: Ein Appell an die moralische Rechte

Die Politik braucht eine moralische Wende, die Glaubwürdigkeit und Werte vorlebt. Fabian Walch fordert in seinem Kommentar für FREILICH eine Rechte, die authentisch ist und durch Vorbilder überzeugt.

Nikolaus- und Martinsfest: Schwarz-Blau in Niederösterreich macht Tradition zur Pflicht
Politik
6.12.2024

Nikolaus- und Martinsfest: Schwarz-Blau in Niederösterreich macht Tradition zur Pflicht

In Niederösterreich werden Nikolaus- und Martinsfeiern als verpflichtender Teil des Bildungsplans im Kindergarten verankert. Für Integrationsverweigerer in Schulen soll es höhere Strafen geben.

„Mit Werten unvereinbar“: Sächsischer Kinderheimbetreiber lehnt Spende von Patrioten ab
Politik
1.12.2024

„Mit Werten unvereinbar“: Sächsischer Kinderheimbetreiber lehnt Spende von Patrioten ab

Die Kinderarche Sachsen hat eine Spende jungen Patrioten abgelehnt, weil sie mit den Werten des Trägers unvereinbar sei. Man wolle keine demokratie-, religions- und menschenfeindlichen Ideologien unterstützen.

Der verspätete Restle: Lieber nicht senden, als ohne Haltung senden
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Der verspätete Restle: Lieber nicht senden, als ohne Haltung senden

Der deutsche Journalist Georg Restle, der selbst nicht als „Haltungsjournalist“ bezeichnet werden möchte, ist vielen durch das Politmagazin „Monitor“ bekannt, das er seit 2012 leitet und moderiert. In seinem Kommentar für FREILICH wirft Julian Marius Plutz dem WDR-Journalisten vor, bei wichtigen Ereignissen nicht zu berichten.

„Das Landleben macht reaktionär“: Philosoph kritisiert Dorfstrukturen
Gesellschaft
28.3.2024

„Das Landleben macht reaktionär“: Philosoph kritisiert Dorfstrukturen

Der deutsche Essayist und Philosoph Björn Vedder zog von der Stadt aufs Land und erlebte dabei so manche Überraschung, der er nun ein eigenes Buch widmet.

Frank Böckelmann: „Die Linke ist als eigenständige politische Kraft verschwunden“
INTERVIEW
24.9.2023

Frank Böckelmann: „Die Linke ist als eigenständige politische Kraft verschwunden“

„TUMULT“-Herausgeber Frank Böckelmann ist der Auffassung, dass die sogenannte Linke nicht mehr gesellschaftlich geerdet ist, und ebenso wenig sind es die Haltungen der sogenannten Konservativen.

Landbauer verteidigt FJ-Video und kritisiert Verfassungsschutz
Politik
7.9.2023

Landbauer verteidigt FJ-Video und kritisiert Verfassungsschutz

Das Video der FPÖ-Jugend ist nach wie vor ein Thema in der politischen Landschaft Österreichs. Nun hat sich auch der niederösterreichische FPÖ-Landeschef Udo Landbauer dazu geäußert.

Die Rechte und der Islam in Deutschland – ein Missverständnis
MEINUNG
von Gastautor

Die Rechte und der Islam in Deutschland – ein Missverständnis

Die aktuell an Fahrt aufnehmende Islam-Debatte könnte unser Lager nachhaltig und grundlegend verändern. Es droht weit mehr als eine konfliktreiche Kontroverse, meint FREILICH-Leser Stefan R.

Der Kampf gegen die Normalität
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Der Kampf gegen die Normalität

In seinem Kommentar thematisiert Julian Marius Plutz den jüngsten Amoklauf in einer US-amerikanischen Schule, bei dem ein Transsexueller mehrere Menschen getötet hat und kritisiert dabei die menschenfeindlichen Reaktionen aus transsexuellen Kreisen.

„Wer Souveränität will, braucht Werte!“
MEINUNG
von Gastautor

„Wer Souveränität will, braucht Werte!“

In seinem Kommentar reagiert Norbert Kleinwächter (AfD) auf den Vorwurf seines Parteikollegen Hans-Thomas Tillschneiders, der vor wenigen Tagen meinte, Kleinwächter würde die Partei falsch einordnen.

Seite 1 von 2