Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

wohnungsmarkt

Wahlkampf 2025: Die Linke fordert Vier-Tage-Woche
Politik
11.12.2024

Wahlkampf 2025: Die Linke fordert Vier-Tage-Woche

Die Linke fordert in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 unter anderem eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Damit soll Arbeit erholsamer und besser mit Familie und Beruf vereinbar werden.

Norwegen: Kein automatisches Asyl mehr für Flüchtlinge aus der Westukraine
Welt
1.10.2024

Norwegen: Kein automatisches Asyl mehr für Flüchtlinge aus der Westukraine

Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Norwegen seit Beginn des Ukrainekrieges im Februar 2022 automatisch Asyl. Allerdings wird diese Regelung künftig für weniger Menschen gelten, da Norwegen einige westliche Regionen der Ukraine als sicher einstuft. Die AfD fordert nun ähnliche Schritte in Deutschland.

Journalisten bereichern sich mit fragwürdiger Taktik am Berliner Wohnungsmarkt
Gesellschaft
17.1.2023

Journalisten bereichern sich mit fragwürdiger Taktik am Berliner Wohnungsmarkt

Mehreren Mitarbeitern linker Tageszeitungen wird vorgeworfen, sich an der prekären Wohnungssituation in Berlin bereichert zu haben.

Stuttgart: Mieter müssen für Flüchtlinge ausziehen
Politik
8.9.2022

Stuttgart: Mieter müssen für Flüchtlinge ausziehen

115 Bewohner müssen demnächst aus einem Stuttgarter Wohnblock ausziehen. Ihr Vermieter hat ihnen gekündigt, um ukrainische Flüchtlinge im Haus unterzubringen.
Über Mietengesetz gestolpert: Querfront bringt Schweden-Premier zu Fall
Welt
23.6.2021

Über Mietengesetz gestolpert: Querfront bringt Schweden-Premier zu Fall

Erstmals in der Geschichte des Parlamentarismus stolperte am Montagmorgen ein schwedischer Premier über ein Misstrauensvotum. Damit bleiben dem sozialdemokratischen Regierungschef Stefan Löfven nur zwei Möglichkeiten: Der Rücktritt seiner Regierung oder die Ausrufung von Neuwahlen innerhalb einer Woche. Das politische Gleichgewicht im Land bleibt fragil.
Innsbruck: Grüner Bürgermeister Willi blitzt mit Enteignungsplänen ab
Politik
18.9.2018

Innsbruck: Grüner Bürgermeister Willi blitzt mit Enteignungsplänen ab

Negativ beschied der Innsbrucker Gemeinderat am Montagabend einen Vorstoß des grünen Bürgermeisters Georg Willi. Dieser hätte der Stadt in einigen Fällen die Beschlagnahme von ungenutzten Baugründen als sogenannte ‚Vorbehaltsflächen‘ für sozialen Wohnbau erlaubt. 
Seite 1 von 1