Blau-Schwarz: FPÖ will nicht nur regieren, sondern durchsetzen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind noch nicht abgeschlossen. Die Freiheitlichen kämpfen derzeit um zentrale Ministerien. Diese brauchen sie dringend, wie FREILICH-Chefredakteur Stefan Juritz in seinem Kommentar festhält.

Stefan Juritz
Kommentar von
8.2.2025
/
1 Minute Lesezeit
Blau-Schwarz: FPÖ will nicht nur regieren, sondern durchsetzen

Nachdem die Verhandlungen diese Woche kurzzeitig ins Stocken geraten waren, wurden sie am Freitag wieder aufgenommen.

© IMAGO / SEPA.Media

Wie den Medien in den letzten Tagen zu entnehmen war, sind die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ins Stocken geraten. Ein Streitpunkt ist unter anderem die Besetzung der Ministerien. Die FPÖ beansprucht das Innen- und das Finanzministerium – zwei Schlüsselressorts, die die Freiheitlichen auch unbedingt brauchen werden, um ihre Ideen und Wahlversprechen tatsächlich umsetzen zu können. Die ÖVP reagierte „überrascht“. Was eigentlich nicht so überraschend sein sollte, schließlich hat sich die ÖVP die beiden Ministerien in der schwarz-grünen Koalition auch ausverhandelt.

Wie dem auch sei: Nach dem kurzen Verhandlungsstopp soll es nun „ehebaldigst“ weitergehen. Die Mehrheit der Wähler wünscht sich sicher rasch eine stabile Regierung. Dennoch ist es ein gutes Zeichen, dass die Verhandlungen nicht so glatt verlaufen, wie viele anfangs dachten. Es zeigt nämlich, dass die FPÖ unter Herbert Kickl nicht bloß regieren will, sondern wirklich versucht, das Maximum herauszuholen – und das sollte sie auch tun: Wenn die Freiheitlichen in einer neuen Regierung den Kanzler stellen, müssen sie auch liefern. Sie sind von vielen Menschen gewählt worden, die wollen, dass sich in diesem Land etwas ändert, und zwar nicht nur ein bisschen, sondern von Grund auf. Die nächste Koalition muss nicht übertrieben harmonisch sein, sie muss die freiheitlichen Kernforderungen umsetzen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Die in Gastbeiträgen geäußerten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors wieder und entsprechen nicht notwendigerweise denen der Freilich-Redaktion.
Über den Autor
Stefan Juritz

Stefan Juritz

Stefan Juritz wurde 1988 in Kärnten geboren und lebt in der Steiermark. In Graz studierte er Germanistik und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität. Seit 2022 ist er FREILICH-Chefredakteur.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!