Brauchtum statt Beliebigkeit: Neue FJ-Initiative ruft zum Schutz steirischer Identität auf
Mit einer Kalenderaktion vor Grazer Schulen will die Freiheitliche Jugend ein Zeichen gegen ideologische Strömungen im Bildungsbereich setzen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf der Bewahrung regionaler Identität.
Am Mittwoch verteilte die Freiheitliche Jugend Steiermark vor Grazer Schulen ihren neuen Brauchtumskalender.
© Freiheitliche Jugend SteiermarkGraz. – Die Freiheitliche Jugend Steiermark (FJ) hat am Mittwoch in Graz eine breit angelegte Verteilaktion gestartet. Vor mehreren Schulen präsentierten Aktivisten den neuen „Steirischen Brauchtumskalender“ und übergaben ihn direkt an Jugendliche. Das Ziel dabei ist, junge Menschen wieder stärker an regionale Traditionen heranzuführen, wie in einer Presseaussendung betont wird.

Kritik an globalen Einflüssen
Die Initiative Aktion sich als Gegenbewegung zu einer Entwicklung, bei der aus Sicht der Freiheitlichen Jugend heimische Traditionen zunehmend an den Rand gedrängt werden. Gewachsenes Brauchtum sei „kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung für eine starke Gemeinschaft und ein sicheres Fundament für kommende Generationen“, betonen die Verantwortlichen. Feste, Handwerk, Mundart und religiöse Traditionen stifteten eine kollektive Identität, deren Erhalt von zentraler Bedeutung sei.
Kalender soll regionale Geschichte vermitteln
Der neue Brauchtumskalender stellt zentrale Stationen des Jahreskreises vor, von kirchlichen Feiertagen bis zu lokal verankerten Ritualen. Enthalten sind unter anderem Darstellungen zum Josefitag, zum Muttertag mit Erläuterungen zur gesellschaftlichen Bedeutung der Mutterschaft sowie zur Sonnenwende und zu traditionellen Festbräuchen wie dem Leobener Ledersprung. Auch literarische Persönlichkeiten aus der Steiermark finden Platz: Die Heimatdichter Peter Rosegger und Hans Klöpfer werden porträtiert und in ihren historischen Kontext eingeordnet.
FJ als Bewahrerin regionaler Tradition
Landesobmann Noah Straßbauer unterstreicht den Anspruch seiner Organisation, kulturelle Wurzeln zu schützen. „Wir, die Freiheitliche Jugend, sind die einzige politische Jugendorganisation der Steiermark, die sich mit echter Überzeugung und Konsequenz für den Erhalt unserer Traditionen einsetzt“, erklärt er. Straßbauer kritisiert, dass „volkskulturelle Grundlagen, Traditionen und Werte von Heimat, Familie und Volk immer weniger vermittelt und durch eine Gender- sowie Multikultipropaganda ersetzt werden“. Ein klares Bekenntnis zu regionaler Identität sei deshalb notwendig: „Nur wer seine Herkunft kennt, kann die Zukunft selbstbewusst gestalten“, heißt es.




