Freilich #32: Süchtig nach dem Kick

Steiermark: FPÖ stellt Rekordzahl an Kandidaten für Gemeinderatswahlen auf

Die FPÖ Steiermark tritt bei den kommenden Gemeinderatswahlen flächendeckend an. Mit einem Rekord an Kandidaturen will sie ihren Einfluss auf kommunaler Ebene massiv ausbauen.

/
/
2 Minuten Lesezeit
Steiermark: FPÖ stellt Rekordzahl an Kandidaten für Gemeinderatswahlen auf

Friedrich Scheer, LH Mario Kunasek und Stefan Herrmann (v. l. n. r.)

© Gimpel

Graz. – Die FPÖ Steiermark geht mit einem historischen Rekord in die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im März: Erstmals wird die Partei in 92 Prozent der steirischen Gemeinden auf dem Stimmzettel stehen. Das gaben FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und Landesgeschäftsführer Friedrich Scheer bei einer Pressekonferenz bekannt.

Kandidaturen auf Rekordniveau

Während die Freiheitlichen bei der letzten Gemeinderatswahl 2020 in 233 Gemeinden kandidierten, treten sie heuer in 260 Gemeinden an. „Wir treten bei der kommenden Kommunalwahl mit vielen großartigen Persönlichkeiten an und haben nach den Erfolgen im letzten Jahr, die uns zur stärksten Kraft im Land gemacht haben, natürlich das Ziel, in so viele Gemeinderäte und Gemeindevorstände wie möglich einzuziehen. In einigen Gemeinden sehen wir zudem gute Chancen, auch wieder Bürgermeister zu stellen“, so Kunasek.

Die FPÖ rechnet mit einer positiven Wahlstimmung und verweist auf die verbesserten Rahmenbedingungen für ihre Kandidaten. „VViele kommunalen Funktionäre mussten vor fünf Jahren unverschuldet unter schwierigen Rahmenbedingungen ihre Wahl schlagen, diesmal gehen wir jedenfalls motiviert und mit einer positiven Stimmung in die anstehende Gemeinderatswahl“, so Kunasek weiter. Er bedankte sich auch bei den freiheitlichen Kandidaten für ihr Engagement.

Verbindung zwischen Gemeinden und Landesregierung

Ein zentrales Thema der FPÖ-Kampagne ist die enge Verbindung zwischen den Gemeindevertretern und der Landesregierung. „Die Botschaft ist klar und deutlich: So wie eine freiheitliche Regierungsbeteiligung auf Landesebene der Steiermark gut tut, gilt das gleiche auch für die zahlreichen Gemeindestuben im Land“, so FPÖ-Landesparteisekretär Stefan Hermann. Mit dem Slogan „Gerade jetzt“ setzt die Kampagne auf die Forderung nach einem raschen Paradigmenwechsel in den steirischen Gemeinden. „Diese kurzen Wege und direkte Ansprechstellen zwischen den kommunalen Vertretern und den Regierungsmitgliedern sollen schnellere Lösungen für Probleme in den Gemeinden ermöglichen“, betonte Hermann.

Wahlkampf mit effizienten Werbemitteln

FPÖ-Landesgeschäftsführer Friedrich Scheer präsentierte die Zahlen der Wahl: „Während wir im Jahr 2020 noch mit 2.556 Kandidaten in 233 Gemeinden angetreten sind, haben wir es diesmal geschafft, mit rund 3.200 Kandidaten in historischen 92 Prozent der Kommunen eine Kandidatur sicherzustellen.“

Für den Wahlkampf stellt die FPÖ den Ortsgruppen ein umfangreiches, aber kostengünstiges Angebot an Werbemitteln zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Plakate, Transparente, Flyer, Einkaufstaschen und Kugelschreiber. „Wir haben ein breites Unterstützungsangebot für unsere Funktionäre vor Ort sichergestellt, setzen aber mit unseren Werbemitteln keinesfalls auf eine sogenannte ‚Materialschlacht‘“, betonte Scheer abschließend.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!