Steirischer Erfolg: Mario Kunasek ist beliebtester Landeschef
Trotz strikter Sparpolitik und politischem Gegenwind gelingt Mario Kunasek ein Rekordergebnis: Der steirische FPÖ-Landeshauptmann steht an der Spitze des Beliebtheitsrankings der Landeschefs.
Kunasek (FPÖ) ist noch nicht einmal ein ganzes Jahr im Amt und bereits der beliebteste Landeschef Österreichs.
© IMAGO / IBEX.agencyGraz. – Eine aktuelle Erhebung der Lazarsfeld-Gesellschaft für oe24 zeigt: Der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) ist derzeit der mit Abstand beliebteste Landeschef Österreichs. Auf die Frage, welcher Landeshauptmann den positivsten Eindruck hinterlässt, entschieden sich 26 Prozent der Befragten für Kunasek. Bemerkenswert ist, dass Kunasek diesen Erfolg erzielt hat, obwohl er noch nicht einmal ein Jahr im Amt ist. Nach seinem Wahlsieg in der Steiermark übernahm der FPÖ-Politiker die Landesführung und konnte in kurzer Zeit ein beachtliches Vertrauenspolster aufbauen.
Österreichs Landeschefs im Vergleich
Die Lazarsfeld-Gesellschaft hat in einer Umfrage erfasst, welchen Eindruck die Bevölkerung von den Politikern hat – und zwar im Hinblick auf die neun Landeshauptleute des Landes. Seit der Wahl von Karoline Edtstadler im Sommer gibt es mit ihr und Johanna Mikl-Leitner erstmals zwei Landeshauptfrauen.
Das Ergebnis zeigt, dass selbst das strikte Sparpaket dem Ansehen Kunaseks nicht schaden konnte. Er liegt im bundesweiten Vergleich entsprechend vorn. Ein Saldo von plus sieben Prozentpunkten ergibt sich aus 26 Prozent positivem und 19 Prozent negativem Eindruck – ein Wert, den derzeit kein Mitglied der Bundesregierung erreicht.
Weitere Platzierungen
Auf dem zweiten Platz folgt Peter Kaiser (SPÖ) aus Kärnten mit einem Saldo von plus zwei Prozent. Karoline Edtstadler (ÖVP) liegt mit einem Saldo von minus sechs Prozent im Mittelfeld, konnte ihren positiven Wert seit Amtsantritt aber um sechs Punkte steigern. Auf den weiteren Plätzen finden sich Hans Peter Doskozil, Thomas Stelzer (ÖVP), Anton Mattle (ÖVP), Johanna Mikl-Leitner und Michael Ludwig (SPÖ). Betrachtet man allerdings nur deren Werte in den jeweiligen Bundesländern, schneiden Mikl-Leitner und Ludwig deutlich besser ab.






