Umfrage: AfD in Hamburg nähert sich wieder altem Rekordergebnis

Am 2. März wählen die Hamburger eine neue Bürgerschaft. Bei der Wahl 2020 erreichte die AfD 5,3 Prozent. Nun könnte sie ein historisches Ergebnis erzielen.

/
/
1 Minute Lesezeit
Umfrage: AfD in Hamburg nähert sich wieder altem Rekordergebnis

Die AfD in Hamburg kann sich derzeit laut Umfragen über wachsende Zustimmung freuen.

© IMAGO / Andre Lenthe

Hamburg. – Eine aktuelle Umfrage des Instituts Trend Research im Auftrag von Zeit und Radio Hamburg zeigt die politische Stimmung in der Hansestadt. Demnach käme die SPD mit 34 Prozent auf den höchsten Stimmenanteil, gefolgt von den Grünen mit 20 Prozent. Die CDU läge bei 16 Prozent, die Linke bei sechs Prozent. Die AfD käme auf elf Prozent und wäre damit erstmals seit langem wieder zweistellig. Die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) würden mit jeweils drei Prozent den Einzug in die Bürgerschaft verpassen. Im November 2023 wurde die Hamburger AfD sogar mit 14 Prozent in einer Umfrage aufgeführt.

Sonntagsfrage Hamburger Bürgerschaftswahl 27. Januar 2025

in Prozent, nächste Wahl 02. März 2025

Logo von FREILICH
Trend Research für Radio Hamburg und Zeit, 890 Befragte, 16. bis 20. Januar 2025

AfD als „Alternative statt Altparteien“

Der Hamburger AfD-Landesvorsitzende Dirk Nockemann sieht in dem Ergebnis einen klaren Trend bestätigt: „11 Prozent für die AfD in Hamburg – die Umfrage bestätigt den Trend. Die Bürger wollen auch in Hamburg eine starke Alternative statt den Auslaufmodellen in Form der Altparteien.“

Die AfD stehe für eine Politik, die „nicht von oben herab agiert, sondern die Sorgen und Nöte der Bürger ernst nimmt und ihre Stimme im Parlament abbildet“. Nockemann betonte zudem die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Parte, „die für die Interessen unserer Heimat eintritt und die Hamburger an erster Stelle stellt. Wir sind der Gegenpol zum linken Zeitgeist, der für Massenmigration, ausufernde Gewaltkriminalität und Klimairrsinn steht.“

Partei setzt auf wachsendes Wählervertrauen

Für die AfD ist das Umfrageergebnis ein Signal, dass die Hamburger mit der aktuellen Politik unzufrieden sind und nach einer Alternative suchen. „Die Bürger wollen diesen Irrsinn nicht länger hinnehmen und setzen ihr Vertrauen in die Alternative für Deutschland“, so Nockemann abschließend.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!