Wie die Schweiz fast unbemerkt ihre Migrationspolitik änderte

Die Schweiz setzte vor kurzem ihrem bisherigen Kurs in der Migrationsfrage ein Ende.

/
/
1 Minute Lesezeit
Wie die Schweiz fast unbemerkt ihre Migrationspolitik änderte

Bundeshaus Bern

© Pierangelo66, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bern. – Wie der Sprecher des Staatssekretariats für Migration, Lukas Rieder, mitteilte, setzt die Schweiz ihre Teilnahme am UNO-Projekt zur Aufnahme schutzbedürftiger Menschen aus. Dabei hieß es in dem Interview mit der NZZ am Sonntag, dass das Projekt nur ausgesetzt, nicht grundsätzlich infrage gestellt werde. Die bisherigen Kapazitäten werden durch die Ankunft ukrainischer Migranten belastet, es bestehe ein „hoher Druck“ bei der Auswahl von Unterkünften und Personal, so Rieder weiter. Dennoch gilt die Pausierung des Projekts bereits jetzt als historisch bedeutsam.

Aufnahme soll 2023 fortgesetzt werden

Als Teilnehmer des UNO-Projekts hatte die Schweiz zugesichert, in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 1.820 Migranten aufzunehmen. Bislang wären lediglich 641 Menschen aufgenommen wurden, berichtet der ORF. Bis zum ersten Halbjahr 2023 soll eine ähnliche Summe Personen in die Schweiz überführt werden, doch scheinen bereits jetzt die Kapazitäten ausgeschöpft. Die Menschen kamen laut der Zeitung Le Temps mehrheitlich aus Afghanistan, Syrien und dem Sudan. Seit Jahresbeginn haben 100.000 Menschen einen Asylantrag in der Schweiz gestellt, allein 70.000 Flüchtlinge aus der Ukraine. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben nicht mehr so viele Personen einen Schutzstatus in der Schweiz beantragt.

Stellenausschreibugn - AfD Sachsen

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!